„Dieses Haus gehört der Region, den Künstler:innen und dem Publikum“

Entdecken Sie das modernisierte und erweiterte Festspielhaus Bregenz beim Tag der offenen Tür!

Audio wurde mit KI generiert

Mehr Raum für Kreativität

Das neu errichtete Mehrzweckgebäude bietet Platz für top-ausgestattete Werkstätten, eine großzügige Montagehalle, ein modernes Großraumbüro und ein lichtdurchflutetes Foyer.

Nachhaltigkeit im Rampenlicht

Mit Seewassernutzung, Photovoltaik und Dachbegrünung gestaltet das Festspielhaus Bregenz seine Energieversorgung innovativ und grün.

Tag der offenen Tür

Erleben Sie das Festspielhaus Bregenz am 22. Februar 2025! Ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und ein Gewinnspiel warten auf Sie. Der Eintritt ist frei.

Eine Bühne für die Zukunft

Die Dämmerung senkt sich über den Bodensee, ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche. Dann – Stille. Plötzlich erklingt die erste Note, und die weltberühmte Bregenzer Seebühne erwacht zum Leben. Vielleicht ist es Madame Butterfly, die ihre sehnsuchtsvolle Arie in die Nacht schickt. Oder Rigoletto, dessen gewaltige Clownskulisse sich unheilvoll im Wasser spiegelt. Oder Carmen, die mit feurigem Temperament über die Bühne tanzt.

Waterway, Landscape, Channel, Lake
Urban design
Water
Bird's-eye view, Aerial photography

Das Festspielhaus Bregenz ist mit seiner weltberühmten Seebühne seit Jahrzehnten Schauplatz unvergesslicher Momente. Über 400.000 Besucher:innen werden bei zahlreichen Veranstaltungen das ganze Jahr über begrüßt. Wer einmal eine Vorstellung erlebt hat, weiß: Es ist magisch.

Die Bregenzer Festspiele haben als renommierte Top-Kulturattraktion für die Landeshauptstadt Bregenz und für ganz Vorarlberg große Bedeutung. Mit der internationalen Strahlkraft geht ein enormer Image- und Werbewert einher, der unser Land als Tourismusdestination und Lebensraum repräsentiert.
Vision Care, Formal wear, Eyewear, Smile, Forehead, Collar, Glasses, Face, Shoulder, Suit

Mag. Markus Wallner
Landeshauptmann

Jetzt schlägt das Festspielhaus ein neues Kapitel auf. Seit Jänner 2022 wurden das Haus und die Seebühne umfassend modernisiert, um auch in Zukunft Kultur von höchster Qualität bieten zu können. Und das Beste: Sie können beim Tag der offenen Tür am 22. Februar 2025 hinter die Kulissen blicken und das renommierte Veranstaltungszentrum am Bodensee hautnah erleben!

Dritter großer Umbau

Die sogenannte „Baustufe III“ markiert den dritten großen Umbau innerhalb der letzten 30 Jahre: Von 1995 bis 1997 entstand die Werkstattbühne samt Seefoyer und Seestudio, in den Jahren 2005 bis 2006 folgte die Neugestaltung des Hauptgebäudes. Die aktuelle Ausbaustufe wurde unter laufendem Betrieb und größtenteils von regionalen Firmen umgesetzt.

Urban design, Construction, Crane
Bird's-eye view, Aerial photography
Coastal and oceanic landforms, Residential area, Human settlement, Bird's-eye view, Aerial photography, Landscape, Waterway, Bank, Channel, Lake
Als Kulturstadtrat war es mir ein großes Anliegen, die dritte und größte Modernisierung seit 1980 umzusetzen, damit das Festspielhaus auch für nachfolgende Generationen ein vielfältiger Ort bleibt.

Mag. Michael Rauth
Kulturstadtrat

Vision Care, Facial expression, Eyewear, Glasses, Sleeve, Collar, Smile, Outerwear, Happiness, Standing

Im Überblick: Was ist neu?

Ein Mehrzweckgebäude wurde errichtet, die Seebühne und Außentribüne wurden erneuert. Auch die Haus- und Bühnentechnik im Hauptgebäude sowie die Großküche und der Gastronomiebereich wurden modernisiert, ebenso Fassaden und Flachdächer des Bestandes saniert. Bis Mai 2025 werden die letzten Arbeiten im Haus abgeschlossen. Im Zuge des neuen Hallenbad-Projekts folgt bis 2026 noch die Neugestaltung der Außenanlagen.

Das Ziel der dritten Baustufe war keine Kapazitätserweiterung, sondern eine deutliche Verbesserung des Komforts für die Besucher:innen, eine Ökologisierung der verwendeten Energien, etwa durch den Einsatz von Seethermie und Photovoltaikanlagen, sowie eine Rationalisierung der Herstellungsprozesse: Das Festspielhaus ist nicht größer, aber viel besser geworden.
Formal wear, Facial expression, Dress shirt, White-collar worker, Smile, Happiness, Collar, Blazer, Tooth, Suit

Michael Diem
Direktor der Bregenzer Festspiele
& des Festspielhauses Bregenz

Daten & Fakten

  • Baustart: Jänner 2022
  • Fertigstellung: Mai 2025
  • Besonderheit: über 200 vergebene Bauaufträge und 30 Planungsaufträge
  • Kosten: 78,8 Millionen Euro (40 % Bund, 35 % Land Vorarlberg, 25 % Stadt Bregenz, 10 % Bregenzer Festspiele)

Neues Mehrzweckgebäude

Das neue dreigeschoßige, 86 Meter lange Mehrzweckgebäude ergänzt die Werkstattbühne und bietet rund 70 Mitarbeiter:innen aus Handwerk und Technik moderne Arbeitsräume für ihr tägliches Schaffen. Von der technischen Planung über den Kulissenbau und die Kostümfertigung bis hin zur Umsetzung von Ton- und Lichtdesign ist nun alles unter einem Dach vereint. Gleichzeitig entlastet der Zubau das Bestandsgebäude, in dem unter anderem die Großküche mehr Raum erhalten hat.

Interior design, Office chair, Wood, Flooring, Furniture, Floor, Ceiling, Desk, Glass
Das Mehrzweckgebäude ist ein kraftvoller Baustein. Es fügt sich nahtlos in das seit 1992 bestehende, vielschichtige Gesamtkonzept ein, das von Anfang an auf Flexibilität und Anpassungsfähigkeit ausgelegt war, und setzt dabei neue Maßstäbe in der Nutzung und Vielseitigkeit.

Architekt Much Untertrifaller
Dietrich Untertrifaller
Architekten ZT GmbH

Neben einem lichtdurchfluteten Foyer für die Werkstattbühne und top-ausgestatteten Werkstätten ist die großzügige Montagehalle ein besonderes Highlight des Mehrzweckgebäudes: Hier können Bühnenteile mit einer Größe von bis zu 24 mal 12 mal 9 Metern am Stück produziert werden. Im zweiten Obergeschoß erstreckt sich auf 1.200 Quadratmetern ein modernes Großraumbüro mit offenen Arbeitsplätzen. „Das große Ziel war, dass die Mitarbeiter:innen besser miteinander in Kontakt treten können“, erklärt Projektleiter Bernd Raica.

Mit diesem bedeutenden Umbau wurde ein Raum geschaffen, der Kunst und Menschen auf eindrucksvolle Weise zusammenbringt. Dieses Haus gehört der Region, den Künstler:innen, dem Publikum – und ich freue mich auf gemeinsam erlebte unvergessliche Momente.
Vision Care, Facial expression, Portrait photography, Eyewear, Eyebrow, Lips, Glasses, Neck, Smile

Mag.a Theresia Niedermüller, MSc
Sektionschefin des Bundesministeriums
für Kunst und Kultur

Eine Küche für höchste Ansprüche

Seit Juli 2024 profitiert das Team von evenTZ by foodaffairs, dem Exclusivcaterer des Festspielhauses, von einer neuen, größeren Küche mit ausreichend Lagerkapazitäten und kürzeren Wegen zu den Veranstaltungen. „In der neuen Küche haben wir genügend Platz, um Essen für starke Wochen mit vielen Events vorproduzieren zu können“, zeigt sich Geschäftsführer Zoltan Toth begeistert. Die alte Küche wird derzeit noch zur Mitarbeiterkantine mit mehr Platz und einer neuen Ausgabestation umgebaut.

Interior design, Composite material, Ceiling, Lighting, Glass, Engineering, Metal, Silver
Interior design, Ceiling, Kitchen, Countertop, Glass
Interior design, Composite material, Ceiling, Lighting, Kitchen, Glass, Countertop, Metal, Aluminium
Interior design, Composite material, Light fixture, Ceiling, Flooring, Kitchen, Lighting, Floor, Countertop, Metal

Neue Dimensionen auf dem Wasser

Im Zuge der Ausbaustufe wurde auch die Seebühne optimiert: Der alte Betonkern aus den 1980er-Jahren wich einem neuen, stabileren Fundament, das sich zentral zur Mitte der Tribüne ausrichtet. Mit der neuen Konstruktion können nun (größere) Bühnenbilder realisiert werden, die zuvor durch technische und statische Einschränkungen nicht möglich waren.

Bei der Außentribüne wurden die alten Betonelemente komplett ersetzt. Komfortablere Sitzplätze, optimierte Stufenanlagen und eine erneuerte Beleuchtung sorgen zudem für ein verbessertes Zuschauererlebnis. Auch technisch spielt die Seebühne mit dem neuen, patentierten Soundsystem mit Untersitzbeschallung jetzt alle Stücke. „Dadurch können wir den Zuhörer:innen ein Klangerlebnis bieten, das sich an den Maßstäben eines Konzertsaals orientiert“, erklärt Tonleiter Clemens Wannemacher.

Ein zentrales Element bildet der massive, zweigeschoßige Betonkern im Seegrund. Darüber sorgt ein modularer Stahl-Holz-Aufbau für flexible Gestaltungsmöglichkeiten im Spielbetrieb. Die kompakte Bauweise reduziert bauliche Eingriffe in den Naturraum des Bodensees auf ein Minimum.
Facial expression, Smile, Sleeve, Shoulder, Collar, Neck, Jaw, Happiness, Standing, Tooth

Clemens Huber
Huber ZT GmbH Architekt
Bauleitung | Sachverständige

Wir Bregenzer:innen können zurecht stolz darauf sein, ein solches Juwel direkt vor unserer Haustür zu haben. Ich lade euch herzlich ein, euch selbst ein Bild von den Neuerungen zu machen – sei es bei einem Konzert, einem Musicalabend oder direkt beim Tag der offenen Tür am 22. Februar.
Vision Care, Formal wear, Facial expression, Eyewear, Glasses, Sleeve, Collar, Smile, Standing, Blazer

Michael Ritsch, MBA
Bürgermeister der
Landeshauptstadt Bregenz

Ich empfinde es als großes Privileg, meine Arbeit als Intendantin in diesem neu gestalteten, modernen Arbeitsumfeld beginnen zu können. Alles an den Bregenzer Festspielen zeugt von hoher Qualität, sowohl technisch als auch künstlerisch. Das inspiriert mich täglich.
Facial expression, Sleeve, Happiness, Smile, Shoe, Fashion, Beauty, Textile, Knee, Sitting

Lilli Paasikivi
Intendantin der
Bregenzer Festspiele

Nachhaltigkeit im Rampenlicht

Bei allen Um- und Neubauten standen ökologische Aspekte im Fokus. Das Festspielhaus nutzt ab dem Frühjahr 2025 Bodenseewasser für die Heizung und Kühlung und kann so künftig 80 Prozent des Energieverbrauchs decken. Eine Photovoltaikanlage mit 240 kWp Leistung liefert ein Drittel des Grundstromverbrauchs. Die extensive Begrünung der Dachflächen trägt ebenfalls zur Energieeinsparung bei.

Solar energy, Technology

Willkommen zum Tag der offenen Tür

Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Festspielhaus hautnah! Sie können bei interessanten Backstage-Touren einen Blick hinter die Kulissen werfen, an kreativen Workshops teilnehmen und zahlreiche Bühnenshows und Konzerte genießen. Ausstellungen laden zum Entdecken ein, und eine Schnitzeljagd mit Gewinnspiel verspricht zusätzlichen Spaß. Zudem sorgt die Festspielhaus-Gastronomie mit vielfältigen Angeboten für kulinarische Genüsse.

Der Tag der offenen Tür ist eine wunderbare Gelegenheit, unser Haus und die engagierten Menschen, die es mit Kreativität und Herz zum Leben erwecken, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wir laden alle herzlich ein, diesen besonderen Tag mit uns zu erleben!
Vision Care, Formal wear, Dress shirt, White-collar worker, Facial hair, Eyewear, Sleeve, Glasses, Collar, Blazer

Mag. Gerhard Stübe
Direktor des
Festspielhauses Bregenz

WIR SAGEN
DANKE
FÜR DIE GUTE ZUSAMMENARBEIT

Red
Font