Tor auf für das stärkste Festzelt im Ländle

Simon

Stefan
Simons und Stefans Lederhosen liegen schon bereit, doch bevor sie diese wieder zum traditionellen Bockbierfest am kommenden Wochenende ausführen, schlüpfen die beiden Zimmerer an diesem Dienstagmorgen nochmal in ihr Arbeitshääs. Seit 15 Jahren zählen die beiden zu dem rund 40-köpfigen Team, das Jahr für Jahr dafür sorgt, dass das Bockbierfest auf dem Gelände der Brauerei Frastanz überhaupt erst möglich wird.
3.000 Quadratmeter Holz und Handwerkskunst
„Allein für die Holzverkleidung der WC-Anlagen benötigen wir zu zweit 20 Arbeitsstunden."
Stefan








Simon und Stefan sind echte Profis, wenn es um den Aufbau des 3.000 Quadratmeter großen Festzelts geht. „Es dauert rund vier Wochen, bis alles steht“, erzählt Simon, während er die letzte Schraube an der Holzbrücke anbringt, die heuer erstmals zwischen Straße und Festzelt errichtet wird. „Die Brücke dient als Zugang für die Bands und gleichzeitig als Notausgang im Ernstfall“, weiß der Zimmerer.
Die Brücke ist das vorletzte Element, das heute für das Bockbierfest fertiggestellt wird. Im Anschluss folgt noch der Feinschliff an den Toilettenanlagen. „Ihr Aufbau ist besonders aufwändig“, sagt Stefan. „Da investieren wir allein 20 Stunden in die Verkleidung mit Holz. Ob Eingangsbereich, Waschtisch oder WC – alles wird mit Holz versehen und im Anschluss mit Hopfen dekoriert.“
„Allein für die Holzverkleidung der WC-Anlagen benötigen wir zu zweit 20 Arbeitsstunden.“
Stefan
Jedes Jahr ist anders
Auch nach 15 Jahren Bockbierfestaufbau kommt bei den Zimmerern keine Routine auf: „Jedes Jahr wird das Zelt anders aufgestellt. Das heißt, wir müssen immer wieder flexibel reagieren und vieles umplanen“, erklärt Stefan, während er auf einem Holzstapel sitzt und eine kurze Pause genießt. „Doch auch unter Zeitdruck bleibt die Stimmung gut. Es macht einfach Spaß, vor allem, weil wir viel mit freiwilligen Helfern arbeiten."
„Der Aufbau ist jedes Mal wieder eine schöne Gemeinschaftsaktion.“
Simon
„Trotz Ausnahmezustand auf dem Brauereigelände freuen wir uns jedes Jahr wieder auf das Fest.“
Mario Rothmund, Marketingleiter Brauerei Frastanz
Rund 80 Kubik Holz verbauen die Zimmerer allein in diesem Jahr im gesamten Festzelt. Und danach? „Wird alles wieder abgebaut und für das nächste Jahr eingelagert“, erklärt Stefan.
Von der Brauerei direkt ins Bierglas
„Insgesamt fließen am Bockbierfestwochenende rund 25.000 Liter Bier.“
Mario Rothmund, Marketingleiter Brauerei Frastanz

Damit das Bier für die durstigen Besucherinnen und Besucher des Bockbierfests nicht ausgeht, wird eine direkte Leitung aus der Brauerei ins Festzelt gelegt. Schanktechnikmeister ist Pirmin, der die Bierleitungen, die insgesamt rund 1 km lang sind, koordiniert. Für das Festwochenende werden zwei Biertanks aus der Gesamtproduktion der Brauerei abgestellt und auf direktem Weg ins Bierglas gepumpt.
Ein Jahr Vorbereitung für vier Tage Ausnahmezustand
Dass das Bockbierfest und vor allem der Aufbau im Vorfeld so reibungslos ablaufen, ist allerdings kein Zufall, wie Mario Rothmund, Marketingleiter bei frastanzer verrät: „Wir starten mit der Vorbereitung des Bockbierfests ein Jahr im Voraus. Um genau zu sein, gleich an dem Montag nach dem Festwochenende. Und zwar mit viel Leberkäse und Mineralwasser.“ Mario schmunzelt und ergänzt: „Wir besprechen dann, was gut lief und was schlecht und machen uns an die Planung. Die Bands stehen meist bis Dezember fest, der Geländeplan bis im Jänner und so bereiten wir Stück für Stück das Bockbierfest vor.“
„Das Bockbierfest ist unser jährliches Highlight, das in einer tollen Gemeinschaftsaktion auf die Beine gestellt wird. Dabei sind wir auf die Hilfe von allen angewiesen. Denn wir sind zwar Bierbrauer, aber keine Festerbauer. Dank der großartigen Unterstützung im Dorf und den angrenzenden Firmen schaffen wir es jedes Jahr wieder, eines der besten Feste auf die Beine zu stellen.“
Mario Rothmund, Marketingleiter Brauerei Frastanz
Ein Fest für Jung und Alt
Das Bockbierfest ist ein bunter Mix aus Tradition, Musik und Geselligkeit. Los geht’s am Donnerstag, 12. September – dann öffnet das Festzelt seine Tore. Ab 20 Uhr beginnt das Schwestern Clubbing, wo die Partyband Karussell und die Fegerländer für Stimmung sorgen. Am Freitag und Samstag folgen die legendären Bockbierpartys, bevor am Sonntag der traditionelle Frühschoppen mit anschließender Bierzahl!-Verlosung das Wochenende abrundet.
Bereit fürs Bockbierfest 2024?






Dienstagabend, 17 Uhr: Geschafft! Alles ist bereit fürs Festwochenende.
Dabei ist für Simon und Stefan klar: Ohne den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit aller Beteiligten – von den Handwerkern bis zu den Brauereimitarbeitern – wäre dieses Fest nicht das, was es ist: Ein einzigartiges Erlebnis für die rund 20.000 Besucherinnen und Besucher, die jedes Jahr in das Zelt strömen, um gemeinsam zu feiern. Auch die Zimmerer werden mit von der Partie sein, denn das ist das eigentliche Highlight der letzten Wochen: „Wenn das Bockbierfest startet und alles niet- und nagelfest ist, dann bin ich zufrieden“, sagt Stefan und Simon ergänzt: „Dann wissen wir: All die harte Arbeit hat sich gelohnt – und das Festwochenende kann beginnen.“
Bockbierfest Programm: 12.09. – 15.09.2024
Donnerstag - Schwestern Clubbing
Die Partyband Karussell und die Fegerländer werden bis in die Nacht für beste Stimmung im Festzelt sorgen. Dirndl und Lederhose sind an diesem Abend quasi Pflicht. In den Pausen sorgt DJ Ingo für bierige Stimmung.
Einlass ab 20:00 Uhr
Altersfreigabe: ab 16 Jahren

Bockbierparty am Freitag
Nach dem feierlichen Bockbieranstich startet ab 18:00 Uhr die große Bockbierparty mit den Fegerländern und den Jungs von i'gspielt. Im Anschluss werden die Rotzlöffl das Zelt bis in die Nacht zum Kochen bringen.
Einlass ab 18:00 Uhr
Altersfreigabe: ab 16 Jahren

BFF Samstag
Mit den Grenzwärtigen und Keepcool wird in die Partynacht des Jahres gestartet.Der legendäre DJ STAUB.SEPP rockt inkl. Friends nicht nur das Bockbierzelt, sondern feiert sein letztes Konzert 2024.
Einlass ab 19 Uhr
Altersfreigabe: ab 16 Jahren

Frühshoppen und Festumzug am Freitag
Frühschoppen mit Lesanka ab 10:00 Uhr und anschließende Bierzahl!-Verlosung der diesjährigen Hauptpreise. Ab 13:30 feierlicher Festumzug mit rund 25 Gruppen, Fahneneinzug und Festausklang.
Familientag mit Karussell, Kinderschminken und Eis
Einlass ab 10:00 Uhr
Freier Eintritt

Mehr Stories der Brauerei Frastanz findest du hier!

NACH OBEN
Produziert von Russmedia Digital GmbH für Brauerei Frastanz eGen
Texte: Jasmin Quast Fotos & Videos: Jasmin Quast, Sarah Karina Schäfer, Brauerei Frastanz eGen
Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt und ist urheberrechtlich geschützt.
Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns.
Nutzungsrechte an erstellten Inhalten:
Eine Weiterverwendung der Inhalte, einschließlich Texte, Bilder und Videos, auf anderen Plattformen ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
©2024 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies