Eine Frau, die in einer Männerdomäne ihren Weg geht
Ein sonniger Herbstmorgen in Frastanz. Es ist Dienstag, 8 Uhr. Chantal schaltet das Licht im Biershop der Brauerei Frastanz ein, fährt das Kassasystem hoch und bereitet den Verkaufsbereich vor.

Seit einem Jahr leitet Chantal den Rampenverkauf der Brauerei Frastanz: „Nach sechs Jahren im Einzelhandel und in einem reinen Frauenteam wollte ich eine neue Herausforderung – und habe genau die hier gefunden“, erzählt sie. Ihre Entscheidung, von einer großen Supermarktkette in einen kleineren Betrieb zu wechseln, war dabei bewusst: „Ein kleines, familiäres Team, wo man sich kennt und schätzt – das war mir einfach wichtig.“
„Ich habe mich hier von Anfang an total wohlgefühlt. Die Jungs sind alle super und haben mich schnell ins Team aufgenommen.“
Chantal







Als Shop-Leiterin ist Chantal für Vieles zuständig: „Um 8:30 Uhr öffnen wir unsere Türen, dann kommen die ersten Kunden vorbei, und oft stehe ich selbst an der Kassa.“ Doch sie ist nicht nur drinnen, sondern auch oft draußen auf dem Hof, wo sie tatkräftig mit anpackt: „Wir helfen den Kunden beim Ausladen des Leerguts, bringen die Ware ins Auto und beraten natürlich auch – dieser Service macht den Unterschied, und das schätzen die Leute.“
Chantals Alltag an der Rampe
„Es passiert oft, dass Männer denken, der Chef hier muss ein Mann sein. Aber wenn sie dann merken, dass ich die Chefin bin, ist das immer ein lustiger Moment.“
Chantal

Als einzige Frau im Team war es anfangs eine Umstellung für Chantal. Doch diese Herausforderung meisterte sie mit ihrer offenen und positiven Art: „Die Jungs und ich teilen denselben Humor, das hat Vieles von Anfang an erleichtert“, sagt sie und lacht, als sie an die Reaktionen so mancher Kunden denkt: „Wenn man an Brauereien denkt, stellen sich viele vor, dass Männer dort das Sagen haben. Einige sind erstaunt, wenn sie dann merken, dass ich die Chefin hier bin. Aber ich finde das immer lustig – es zeigt nur, wie tief so manche die Klischees sitzen.“
„Ein Bürojob wäre nichts für mich“

Kein Tag hier im Rampenverkauf gleicht dem anderen – und genau das liebt Chantal an ihrem Job: „Ich weiß nie, was der Tag bringt. Neben meinen operativen Aufgaben und dem direkten Kundenkontakt, kümmere ich mich auch um die Organisation im Hintergrund“, berichtet sie. „Ich mache den Arbeitsplan, buche Bestellungen und sorge dafür, dass alles läuft.“
Dabei ist die Feldkircherin immer in Bewegung und legt täglich unzählige Kilometer zurück. Wie viele Schritte es genau jeden Tag sind, will sie aber gar nicht wissen: „Ich habe den Schrittzähler bewusst ausgeschaltet“, verrät sie schmunzelnd.
Ausgleich zu ihrem aktiven Job findet Chantal beim Lesen, in der Natur und auf Reisen. „Das ist ein schöner Kontrast zu meinem Arbeitsalltag, wo ich viel auf den Beinen bin“, sagt die Feldkircherin.
Leidenschaft für Bier und Handwerk
Während ihrer Zeit bei der Brauerei Frastanz hat Chantal auch ihre Liebe zum Bier entdeckt – nicht nur als Getränk, sondern auch als Handwerk. „Früher habe ich einfach getrunken und gedacht ‚schmeckt gut‘, aber jetzt verstehe ich, was hinter den verschiedenen Sorten steckt.“ Dank der Unterstützung zweier Diplom-Biersommeliers im Team hat sie ihr Wissen über die Feinheiten des Brauens vertieft. Ihr Lieblingsgetränk? Ein dunkles Bier oder ein erfrischender Radler nach einem langen Tag. „Oder natürlich s'klenne - dis goht eh immer“, grinst Chantal.
Bald wird ihr Team durch eine neue Kollegin ergänzt, worauf sie sich besonders freut: „Es tut gut, bald eine zweite Frau an Bord zu haben. Wir verstehen uns super, und ich weiß, dass sie perfekt in unser Team passt.“
„200 Biersorten aus aller Welt“





Im Rampenverkauf sind nicht nur das frastanzer Bier direkt aus dem Lager erhältlich, sondern auch bis zu 200 Biersorten aus aller Welt – von Deutschland über Belgien bis zu den USA. Neben diesen internationalen Bierspezialitäten gibt es eine große Auswahl der beliebten Limonaden VO ÜS, Gin und Whiskey sowie Merchandise Artikel und Geschenkkörbe, die individuell zusammengestellt werden können. Nicht umsonst, wurde die „Rampe“ bereits mehrfach als Österreichs bester Biershop ausgezeichnet.
Besonders stolz ist Chantal auf die Atmosphäre im Rampenverkauf, die viele Stammkunden anzieht: „Man kennt sich hier, man schätzt sich – es ist wie ein kleines Dorf in der Brauerei.
„Nicht nur die Stimmung bei uns im Team ist familiär. Viele unserer Besucher(innen) im Rampenverkauf sind Stammkunden, die regelmäßig vorbeikommen.“
Chantal
Die Brauerei – getragen von einer starken Gemeinschaft
Hinter der Brauerei Frastanz steht eine besondere Gemeinschaft: die frastanzer Biergenossenschaft. Mit 3.600 Mitgliedern ist sie die einzige Biergenossenschaft in Vorarlberg und eine von nur drei in ganz Österreich. Mitglied kann jede Vorarlbergerin/jeder Vorarlberger werden. Die Mitglieder sind nicht nur Anteilseigner der Brauerei, sondern auch treue Kunden des Rampenverkaufs. „Dennoch sind bei uns an der Rampe alle willkommen“, betont Chantal.
Viele der Genossenschafter kommen regelmäßig vorbei, um ihr Bier an der Rampe einzukaufen. Als Genossenschafter haben sie nicht nur ein Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen, sondern genießen auch viele Vorteile, wie Sonderveranstaltungen im Rampenverkauf, Vergünstigungen bei speziellen Events oder einen exklusiven Zugang zum Bockbierfest.
Mehr Stories der Brauerei Frastanz findest du hier!

NACH OBEN
Produziert von Russmedia Digital GmbH für Brauerei Frastanz eGen
Texte: Jasmin Quast Fotos & Videos: Jasmin Quast, Brauerei Frastanz eGen
Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt und ist urheberrechtlich geschützt.
Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns.
Nutzungsrechte an erstellten Inhalten:
Eine Weiterverwendung der Inhalte, einschließlich Texte, Bilder und Videos, auf anderen Plattformen ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
©2024 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies