
Storytitel dm
Audio wurde mit KI generiert
Aus dem Berufsalltag einer jungen Drogistin
„Viele kennen meinen Lehrberuf gar nicht“, erzählt mir Nina, als ich sie an ihrem Arbeitsplatz treffe. „Und das, obwohl es ein sehr wichtiger Beruf ist, mit dem wir regelmäßig in Berührung kommen.“ Mit ihren 23 Jahren hat Nina bereits eine beeindruckende Reise hinter sich: Ursprünglich kommt sie aus Konstanz und zog vor etwa vier Jahren wegen der Liebe ins Ländle – und fand hier auch ihren Traumjob.
Von der Orientierungslosigkeit zur Berufung
„Als ich aus der Schule kam, wusste ich nicht so recht, was ich machen soll“, erinnert sich Nina. „In dem Alter ist man oftmals noch zu jung, um so eine große Entscheidung zu treffen.“ Daher probierte sie vieles aus, arbeitete in verschiedenen Bereichen und suchte nach dem, was sie wirklich interessierte. Ihre Kreativität war und ist immer ein wichtiger Teil ihres Lebens – ob durch die Malerei, die Fotografie oder das digitale Zeichnen. Doch sie wollte auch mit Menschen arbeiten, hatte immer schon großes Interesse an der Medizin und vor allem wollte sie etwas bewirken.
Als sie die Lehre als Drogistin bei dm entdeckte, gefiel ihr die Vielseitigkeit besonders: Botanik, Anatomie, Beratung – und Verantwortung. „Wir sind nicht nur Verkäufer(innen) wie viele meinen, sondern gut ausgebildete Fachkräfte. Es ist eine unserer Aufgabe, Menschen richtig zu beraten.“

„Wir Drogist(inn)en arbeiten mit den Wirkstoffen der Pflanzen und deren Anwendung. Daher ist eine gute Beratung sehr wichtig und ich nehme mir immer Zeit dafür. Denn es geht um die Gesundheit der Menschen.“
Nina
Ninas Arbeitstage sind nie langweilig. Zwischen Warenlieferungen, dem Aufbau von Werbemitteln und der Beratung von Kund(inn)en vergeht die Zeit wie im Flug. „Es tut gut, wenn ich sehe, dass meine Empfehlungen wirklich helfen, und freue mich über die regelmäßigen Rückmeldungen der Kund(inn)en“, erzählt sie mit einem Lächeln.
Ein Moment, der ihr besonders in Erinnerung blieb, war ein Junge, der unter Hautirritationen litt. „Im Rahmen meiner Lehre hatte ich viel mit Pflanzenkunde und den Wirkstoffen einzelner Gewächse zu tun. Durch ein kurzes Gespräch konnte ich herausfinden, welche Produkte ihm helfen könnten. Nach ein paar Wochen kam er wieder und sagte, er habe sich noch nie so wohl in seiner Haut gefühlt. Solche Momente sind eine Bestätigung dafür, dass meine Arbeit etwas bewirkt.“ Mit Menschen sprechen, Fragen stellen und so schließlich die richtigen Produkte empfehlen – manchmal ist ihr Job wie Detektivarbeit.

Eine Ausbildung mit Perspektive
Ninas Ausbildung bei dm war anspruchsvoll, aber genau das hat sie daran geliebt. „Nach der Lehrabschlussprüfung war mir klar, ich möchte mein Wissen weitergeben. Darum habe ich den Lehrlingsausbilder gemacht und bilde nun bereits neue Lehrlinge aus.“ Besonders begeistert ist Nina von den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dm bietet. „Man hat so viele Chancen, sich weiterzuentwickeln – ob zur Filialleitung oder in anderen Bereichen.“

Außerdem schätzt sie die Flexibilität im Unternehmen. „Gerade als Frau und Mama ist es toll zu wissen, dass Teilzeitarbeit gut möglich ist. Ich mag meinen Vollzeitjob, denn ich liebe, was ich tue. Und auch zusammen mit meinem Team, das meine zweite Familie ist.“

„Ich liebe meinen Beruf, weil er sowohl meinen Kopf als auch mein Herz anspricht. Es ist eine perfekte Mischung aus Wissen, Kreativität und Menschlichkeit.“
Nina
Botschaft an die nächste Generation
Was Nina Jugendlichen rät, die sich für eine Lehre interessieren, aber unsicher sind? „Einfach ausprobieren! Du musst kein extrovertierter Mensch sein, um in der Beratung zu arbeiten. Man wächst mit seinen Aufgaben und entwickelt sich weiter. Das habe ich mehr als einmal in der Berufsschule gesehen.“
Besonders wichtig ist ihr, das Berufsfeld der Drogist(inn)en bekannter zu machen. „Es ist ein so spannender und wichtiger Beruf. Aber viele wissen gar nicht, was wir alles machen. Dabei tragen wir große Verantwortung, vor allem im Umgang mit Gesundheitsprodukten.“ Darum hat sie sich zum Ziel gesetzt, noch mehr junge Menschen für diesen Weg zu begeistern.

Schon berufliche Pläne?
Ob Drogist(in), Friseur(in) oder Kosmetiker(in) – wusstest du, dass dm einer der größten Lehrlingsausbilder in Österreich ist? Auch Nina war bis vor kurzem eine der Auszubildenden. „Ich war von Anfang an Teil des Teams und hatte meine Aufgaben. Meinen Wissensdurst konnte ich unter anderem in der dm Lernwelt stillen, in der es jede Menge Module und Unterlagen zu spannenden Themen gibt.“
Du möchtest mehr über eine Lehre bei dm erfahren? Dann komm beim dm Kennenlerntermin vorbei! Hier erfährst du alles über die Möglichkeiten und die unterschiedlichen Berufe. Außerdem erwarten dich spannenden DIY-Projekte, praktische Übungen und eine Schnitzeljagd – vorbeischauen lohnt sich!
Wann?
23. und 30. Jänner 2025,
jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr
Wo?
dm Filiale Feldkirch
(Marktplatz 15, 6800 Feldkirch)
dm Filiale Bregenz
(Rheinstraße 14, 6900 Bregenz)