
Das passiert, wenn in Satteins die Sonne aufgeht
„Bei Sonnenschein klingelt unser Telefon öfter!“
Die Sonne scheint, und das Telefon bei doma vkw klingelt. „An Sonnentagen klingelt es ungefähr 3x häufiger als bei Regen. Wenn die Sonne scheint, haben die Leute das Gefühl, sie müssen die Sonnenenergie sofort nutzen!“, erklärt Corina in ihrem Büro in Satteins. Diesen sprunghaften Anstieg im Interesse an PV-Anlagen spiegelt die Auswertung der eigenen Telefonanlage wider. Schon seit Anfang der 90er Jahre ist das Unternehmen im Dienst der Sonne tätig, mit dem Ziel Photovoltaikanlagen in jede Ecke des Ländles zu bringen und so einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energiegewinnung zu leisten.
"Gewusst? Die ersten Solarzellen wurden für die Raumfahrt entwickelt, um Satelliten und Raumschiffe zuverlässig mit Energie zu versorgen – ein Technologieerbe, das heute die Dächer unserer Häuser ziert!"
Eine Frau meistert die Männerdomäne
Seit bald 6 Jahren ist Corina Teil des sonnigen Teams in Satteins und kann sich keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen.
Nach einer kurzen Episode in der Hotelrezeption fand sie hier ihren Platz im Innendienst des Energietechnik-Spezialisten, der sich auf die Herstellung und Installation von PV-Anlagen spezialisiert hat. Heute managt Corina Kundenanfragen, erstellt Angebote und koordiniert die Kommunikation zwischen den Abteilungen. Corina ist eine der starken Frauen im Team, die sich in einer traditionell männlich dominierten Branche bewährt hat. "Bei 80 % Männern muss man sich schon durchsetzen können", sagt sie. Corina ist überzeugt, dass Frauen als Projektverantwortliche unabkömmlich sind und eine besondere Art und Weise haben, Dinge zu vermitteln. "Frauen nehmen Gefühle und Bedürfnisse unmittelbarer wahr", erklärt sie. Corina ist nicht nur beruflich engagiert, sondern auch privat um Nachhaltigkeit bemüht. Ihr Beruf begleitet sie jeden Tag. "Ich kann gar nicht mehr anders, als auf die Dächer der Häuser zu blicken und Photovoltaikanlagen im Auge zu behalten."

Gewusst? Unbegrenzte Energiequelle: Die Sonne liefert in einer Stunde mehr Energie zur Erde, als die gesamte Menschheit in einem Jahr verbraucht.
Joschi: Der Mann für alle Fälle
Joschi , seit 20 Jahren im Unternehmen, bringt viel Herz und Leidenschaft in den Vertrieb. Er ist oft der erste Kontaktpunkt für Kunden und übernimmt die umfassende Beratung – von der ersten Idee bis zur fertigen Photovoltaikanlage. Ob Privat- oder Gewerbekunden, er schreibt detaillierte Angebote und übernimmt die Projektleitung, um sicherzustellen, dass jedes Projekt reibungslos abläuft. "Die Herausforderungen ergeben sich meist bei Bestandsgebäuden", sagt Joschi. „Man muss viele Faktoren beachten, zum Beispiel Kabelwege oder dass sich die Anlage optisch gut einfügt. Aber im Prinzip gibt es immer eine Lösung, selbst bei mehreren Dachschrägen und Giebeln“.
Gewusst? Erneuerbare Energie: Photovoltaik ist eine der am schnellsten wachsenden Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien.
Joschi ist stolz auf die enge Zusammenarbeit im Team. "Bei uns sind alle gleichauf, ob Geschäftsführer, Mitarbeiter oder Monteur. Es herrscht immer eine gute Stimmung, und man kommt mit jedem gut aus", betont er. Das Unternehmen wächst kontinuierlich und fördert den Teamgeist mit gemeinsamen Aktivitäten wie einem Besuch im Europapark oder einem Pizzaevent in den eigenen Hallen. Solche Erlebnisse stärken den Zusammenhalt und machen das Arbeiten hier so besonders. Doch nicht nur bei solchen Events, auch bei Projekten zeigt das Team Engagement und Zusammenhalt. Möchtest du mehr darüber erfahren, an welchen spannenden Projekten doma vkw arbeitet? Hier erfährst du mehr über die Projekte:
Gewusst? Ein einziger Sonnentag kann genug Energie liefern, um ein ganzes Haus für eine Woche zu versorgen.

Mit meinem Beruf komme ich in jede Ecke Vorarlbergs
Alexander, seit 10 Jahren im Team, ist der Montageleiter, der fünf Montagetrupps koordiniert. Er sorgt dafür, dass alle Baustellen – hauptsächlich in Vorarlberg, aber auch über die Landesgrenzen hinaus - reibungslos ablaufen. "Jedes Haus ist anders, und es ist superschön, in jede Ecke des Landes zu kommen", sagt er. Ihm gefällt seine Arbeit, weil er jeden Tag etwas zur Umwelt und zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Gewusst? Eine gut platzierte Photovoltaikanlage kann bis zu 90% des Energiebedarfs eines Haushalts decken.
Die Arbeit auf dem Dach ist nicht immer einfach. "Im Sommer kann es auf dem Dach bis zu 50 Grad heiß werden, im Winter ist es kalt. Darum beginnen viele Monteure an heißen Sommertagen früher und arbeiten nur bis 14:00 Uhr. Man muss flexibel sein, dann bekommt man vom Team auch Flexibilität zurück", fügt er hinzu. Auch im Montageteam gibt es eine starke Frau, die ihre Arbeit genauso gut meistert wie ihre männlichen Kollegen. "Das Arbeitsklima bei uns ist sensationell. Vom Lehrling bis zum Chef – man hilft einander. Probleme werden bei uns aus der Welt geschafft. Es ist die erste Firma, bei der das Arbeitsklima so top ist."

Gewusst? Die Nutzung von Sonnenenergie wächst weltweit jedes Jahr um etwa 20%.
Ein Team mit einer Mission
Was alle bei doma vkw verbindet, ist die Mission, zur Nachhaltigkeit beizutragen und gemeinsam zu wachsen. "Klar bringt eine PV-Anlage derzeit richtig Geld, aber diese Technik trägt einfach auch zur Nachhaltigkeit bei", betont Joschi. Alex stimmt zu: "Die Module werden immer günstiger, und es wird eine immer bessere Möglichkeit sein, Energie zu gewinnen. Es wird sich noch viel tun in der Branche."

Mit einem Team, das so harmonisch zusammenarbeitet und einen solchen Enthusiasmus für nachhaltige Energie teilt, ist doma bestens gerüstet für die Zukunft. Ob auf dem Dach, im Büro oder im Vertrieb – hier wird gemeinsam an einer besseren Welt gearbeitet.
Bist du auch an einer nachhaltigen Energiegewinnung interessiert? Dann informiere dich jetzt! Hier geht es zum unverbindlichen Anfragenformular – übrigens auch bei schlechtem Wetter!

Gewusst? Umweltfreundlich: Eine Photovoltaikanlage kann in ihrer Lebensdauer bis zu 100 Tonnen CO2 einsparen.
Baumpflanzaktion: Jeder Baum zählt
Neben dem Geschäftsalltag engagiert sich doma vkw auch für die Aufforstung. Bis Herbst 2025 sollen mehr als 1000 Bäume mit verschiedenen Volksschulen gepflanzt werden. Im April startete das Projekt „Baumpflanzaktion – jeder Baum zählt“ mit einer Klasse der Volksschule Schnifis. Die Klasse pflanzte an einem Vormittag 125 Bäume verschiedener Arten unter Anleitung von Forstarbeiter Günter Dünser und Mitarbeitenden des Teams. Durch solche Aktionen stärken sie das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und den Schutz der Natur.



Möchtest du mehr über die Projekte von doma vkw erfahren? Dann klick dich gerne durch und begleite doma vkw bei der Baumpflanzaktion gemeinsam mit der Volksschule Schnifis auf dem doma Instagram-Kanal.


Produziert von Russmedia Digital GmbH für doma vkw
Texte: Stephanie Herweg Fotos & Video: Stephanie Herweg
Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt.
Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns
©2024 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies