Zwischen Mehl und Magie – drei Frauen, drei Wege, ein Handwerk

Ob Schoko-Nuss-Muffins, mehrstöckige Torten zu jeglichen Anlässen oder einfach ein frisches, saftiges Sauerteigbrot – Backen ist mehr als ein Handwerk. Es ist die Sprache der Liebe, der besonderen Momente – und der Gemeinschaft. Jeannie, Hanna und Martina eint die Leidenschaft, mit ihren Händen etwas zu erschaffen, das bleibt: auf der Zunge und im Herzen. Die drei mutigen Frauen wagten mit der Liebe zum Backen den Schritt in die Selbstständigkeit und sind nun ihre eigene Chefin.

Audio wurde mit KI generiert

Kurze Zusammenfassung:

  • Drei Frauen, drei Wege, eine Leidenschaft: Jeannie, Hanna und Martina setzen auf echtes Bäcker(innen)-Handwerk.
  • Mit viel Hingabe und Kreativität schaffen sie genussvolle Momente, die in Erinnerung bleiben.
  • Ob kunstvolle Torten, traditionelle Kuchen oder duftendes Sauerteigbrot – ihre Produkte erzählen Geschichten.
  • Regionalität, Nachhaltigkeit und das Miteinander stehen bei allen drei Unternehmerinnen gezielt im Fokus.
  • Ihre Backstuben sind Orte des Genusses, der Begegnung – und des gelebten Unternehmertums mit Herz.
„Jede Torte gestalte ich individuell, frisch und mit viel Zeit – dabei spielen Regionalität und Saisonalität eine zentrale Rolle.“

Jeannie Kessler

Süße Handwerkskunst

Mit kreativen Tortenträumen und nur den besten Zutaten zaubert Jeannie Kessler seit 2023 in ihrer Auftragspâtisserie in Muntlix einzigartige Motivtorten für jegliche Anlässe – und trägt den Traum vom eigenen Café stets im Herzen. Dabei legt die Gründerin und Meisterkonditorin großen Wert auf hochwertige, sorgfältig ausgewählte Zutaten für ein perfektes Geschmackserlebnis.

Viele ihrer Torten sind Eigenkreationen – inspiriert von aktuellen Trends, aber immer mit persönlicher Handschrift.

„Oft kommen meine Kundinnen und Kunden auch bereits mit einer Tortenidee, die wir dann gemeinsam weiterentwickeln.“

Jeannie Kessler

Schönstes Kompliment

Zu den schönsten Momenten in ihrem Arbeitsalltag zählen für die junge Unternehmerin jene, in welchen Kund(inn)en ihre fertigen Torten abholen – und sie mit strahlenden Augen bewundern.

„Wenn ich sehe, wie viel Freude meine Kreationen auslösen, ist das für mich das schönste Kompliment.“

Jeannie Kessler

Zwischen Kuchen und Kaffee

Während ein eigenes Café für Jeannie noch ein großer Wunsch ist, hat sich dieser für Hanna Zündel mit dem Schwarzenberger Café Angelikahöhe bereits erfüllt.

Für die junge Unternehmerin und Barista Hanna Zündel war das Café Angelikahöhe schon immer ein Familientreffpunkt. Bereits als Kind bekam sie mit, wie es durch die große Leidenschaft ihrer Tante wuchs und sich weiterentwickelte. Nun ging das Café Anfang des Jahres in eine neue, jüngere Generation über – und Hanna übernahm die Leitung. Mit seiner familiären Atmosphäre lädt das Café zum Verweilen ein und gilt als beliebtes Ausflugsziel. Denn hier treffen traditionelle Rezepturen auf frische Ideen und lassen so besondere Geschmackserlebnisse entstehen.

„Es steckt sehr viel Herzblut im Café. Ich möchte Tradition und Moderne verbinden. Es soll ein gemütlicher, heimeliger Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen, ob jung oder alt, und anregende Gesprächsrunden entstehen.“

Hanna Zündel

„Mir ist wichtig, täglich auch frische vegane oder glutenfreie Kuchenoptionen, moderne Getränke wie ein Matcha Latte mit Hafermilch sowie hochwertigen Kaffee anzubieten.“

Hanna Zündel

Genuss auf ganzer Linie

Mit Hannas Übernahme soll sich auch das Angebot ein wenig ändern, jedoch möchte Hanna die beliebten Klassiker wie z. B. die Käsesahnetorte mit Baiser, die Bosnische oder Wachauer Torte auf jeden Fall auf der Karte behalten.

Im Café Angelikahöhe werden vorwiegend regionale und saisonale Zutaten verarbeitet – denn Nachhaltigkeit liegt der Jungunternehmerin Hanna am Herzen. Trotz der neuen Verantwortung hat sie bereits einige Ideen, wie sie das Café mit Feingefühl weiterentwickeln möchte.

Vom Korn zum Genussmoment

Für gemeinsame Erinnerungen, die bleiben, sorgt Martina Harrer seit 2017 in ihrem Brothimmel in Frastanz. Sie zeigt, wie aus Bioprodukten, Wasser, Zeit und viel Leidenschaft etwas entsteht, das nährt, verbindet und gut schmeckt. Denn Brot ist weit mehr als ein Grundnahrungsmittel – und dafür braucht es gar nicht viel, nur das Richtige.

Durch viel Ausprobieren und Learning by Doing perfektionierte die gebürtige Niederösterreicherin das Handwerk des Brotbackens und gibt heute ihre Erfahrungen in Kursen weiter.

„Ein gutes Brot ist für mich, wenn es so naturbelassen wie möglich, saftig und lange haltbar ist. Es soll auch einfach ohne Belag gut schmecken.“

Martina Harrer

„Es spielt in vielen Kulturen eine große Rolle – und für mich bedeutet es auch Entschleunigung im Alltag.“

Martina Harrer

Für Martina Harrer ist das Brotbacken weit mehr als Selbstversorgung, es ist fast schon eine meditative Arbeit, mit den Händen Brot entstehen zu lassen.

Eine besondere Erinnerung aus ihrer Kindheit sind die großen Bauernbrote aus dem Waldviertel, die es früher zu Hause und beim Heurigen gab – genau diesen Geschmack möchte sie auch in Vorarlberg aufleben lassen.

Mit Gespür fürs Brotbacken

In ihren Brotbackkursen sollen die Teilnehmenden gleich selbst ausprobieren, denn gemeinsam werden Teige angesetzt, Brote geformt und gebacken – praxisnah, informativ und mit vielen Kostproben. So gewinnen sie Sicherheit und gehen motiviert nach Hause, um das Gelernte direkt umzusetzen.

„Es ist mir wichtig, dass die Menschen sehen: Sie schaffen das.“

Martina Harrer

Lust zum Backen bekommen?

Wer nun motiviert und voller Leidenschaft ist, es Jeannie, Hanna und Martina gleich zu tun und selbst seiner Kreativität beim Backen freien Lauf zu lassen, findet köstliche Muffin- und Brotrezepte in der aktuellen Herbstausgabe von EINFACH GENIESSEN.

In der aktuellen Herbstausgabe findet ihr außerdem viele weitere Back- und Koch-Ideen: Von wärmenden Gratins für kühle Herbsttage über einen Besuch in der indischen Küche bis zu raffinierten Rezepten mit Brokkoli – unserem Star der Saison.

Im EINFACH GENIESSEN dreht sich alles um die genussvollen Momente im Leben: Ums Kochen und Backen, um spannende Geschichten und qualitativ hochwertige Produkte aus der Region. Es widmet sich dabei einer umfassenden Themen- und Rezeptvielfalt, die sich aus den Lieblingsrezepten unserer Leser(innen) sowie Profirezepten von Vorarlberger Köchinnen und Köchen zusammensetzt. Es erscheint viermal im Jahr – immer pünktlich zur Jahreszeit: Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Wer den Sommer in vollen Zügen auskosten will, kann sich die neue Ausgabe jetzt sichern: im Sutterlüty, am Kiosk oder direkt bei russmedia.

Ganz neu: das Abo-Modell. Viermal Genuss im Jahr, direkt nach Hause geliefert.

Die Herbstausgabe jetzt im Handel:
Schnapp dir dein Magazin!

📲 Hier geht’s zur digitalen Ausgabe:
Jetzt lesen

📦 Abo sichern & jede Ausgabe genießen:
Jetzt abonnieren

📸 Folge uns auf Instagram für mehr Genussmomente: @einfach_geniessen_vorarlberg

EINFACH GENIESSEN – für alle, die mit Liebe kochen und backen.

Mit freundlicher Unterstützung von