






Vier Lehrlinge, vier Leben!
Audio wurde mit KI generiert
Kurze Zusammenfassung:
- Jugendliche finden bei Getzner ein Umfeld, das nicht nur fordert, sondern auch stärkt und mitträgt.
 - Vertrauen, Praxisnähe und Teamarbeit prägen die Ausbildung in unterschiedlichsten Berufen.
 - Ausbilder:innen nehmen sich Zeit – und sehen die jungen Menschen hinter dem Lehrvertrag.
 - Persönliche Entwicklung wird genauso ernst genommen wie fachliches Können.
 - Wer Kinder oder Jugendliche bei der Berufswahl begleitet, findet hier einen Ort mit Perspektive.
 
Sie arbeiten in völlig unterschiedlichen Bereichen – vom Labor bis zur Weberei. Doch was sie verbindet, ist weit mehr als das Firmenlogo auf ihrer Arbeitskleidung. Es ist ein gemeinsames Gefühl: Hier darf ich wachsen.
Vier Lehrlinge bei Getzner Textil erzählen von einem Alltag, der nicht nur aus Ausbildung besteht. Sie berichten von Momenten, in denen Vertrauen zählt. Von Menschen, die ihnen den Rücken stärken. Von Fehlern, die erlaubt sind – und von Zielen, die plötzlich greifbar werden.

Vielleicht hast du sie ja schon gesehen – auf einem Plakat an der Bushaltestelle, im Netz oder irgendwo unterwegs in Vorarlberg. Die Gesichter von Jana, Fabio, Luca und Alina sind Teil der „Entfalte dich“-Kampagne, die derzeit im ganzen Land zu sehen ist. Kennengelernt haben sie sich aber nicht nur bei der Arbeit – sondern bei Ausflügen, Workshops und Veranstaltungen, bei denen aus Kolleg:innen schnell ein echtes Miteinander wird.
„Entfalte dich“ ist für sie nicht bloß ein Spruch auf der Website. Es ist ein echtes Versprechen – Raum zu bekommen, etwas auszuprobieren, ernst genommen zu werden.
Luca, Jana, Fabio und Alina nehmen uns mit in ihre Welt – und zeigen, wie aus vier individuellen Wegen ein starkes, gemeinsames Gewebe entsteht.
Wer gerade dabei ist, den nächsten Schritt zu planen, findet unter lehre.getzner.at Inspiration und Sicherheit.
Wenn die vier sich treffen, lachen sie viel. Sie haben nicht denselben Beruf, kommen aus verschiedenen Orten und haben ganz unterschiedliche Zukunftspläne – aber sie verbindet etwas, das tiefer geht. Es ist dieses Gefühl, am richtigen Ort zu sein.
„Entfalte dich“ – dieser Satz begleitet sie nicht nur als Slogan auf Plakaten. Sie erleben ihn täglich. In Gesprächen mit ihren Ausbilder:innen. In der Möglichkeit, sich selbst zu hinterfragen. In Projekten, die fordern, aber nicht überfordern. In einem Team, das zuhört und mitdenkt.
Ein Gefühl von Aufbruch
Lust dir ein eigenes Bild zu machen?


Bei Luca war es die Technik, die ihn sofort faszinierte. Schon bei der Vorstellung im „Poly“ war er beeindruckt. Als er schließlich beim Schnuppern selbst an die Maschinen durfte, war für ihn klar: „Das will ich lernen.“
Was ihn an der Arbeit begeistert, ist die Vielseitigkeit – von der Grundausbildung über die Instandhaltung bis zur Feinmechanik. Doch es ist nicht nur die Technik, die ihn hält. Es ist das Umfeld. Das Team, in dem man sich aufeinander verlassen kann. Die Abwechslung. Das Gefühl, sich stetig weiterzuentwickeln. Sein Highlight? Der gemeinsame Ausflug in den Säntispark – nicht wegen der Rutschen, sondern wegen dem Miteinander.
Luca ist inzwischen im dritten Lehrjahr. Und er weiß, was er will: Seinen Meister machen. Vielleicht einmal Abteilungsleiter werden. Aber vor allem: Schritt für Schritt wachsen.
Luca – der ruhige Macher
17 Jahre, Metalltechnik, 3. Lehrjahr
„Man darf sich was trauen. Wenn du zuhörst, fragst und nicht ängstlich bist, lernst du fürs Leben.“
Luca, 17 Jahre, Lehrling der Metalltechnik

„Man darf sich was trauen. Wenn du zuhörst, fragst und nicht ängstlich bist, lernst du fürs Leben.“
Neugierig auf den Lehrberuf Metalltechnik?




Auch für Alina war der Weg klar. Chemie hat sie schon immer interessiert – und im Labor bei Getzner hat sie ihren Platz gefunden. Sie liebt das präzise Arbeiten, die Abwechslung durch die Rotation in unterschiedliche Abteilungen, und das Gefühl, dass jeder Tag eine neue Herausforderung bringt.
Geduld – das ist vielleicht das wichtigste Werkzeug in ihrem Alltag. Denn nicht immer funktioniert alles sofort. Aber wenn man dranbleibt, sieht man, wie Entwicklung entsteht. Und genau das ist ihr Ziel: Im Labor bleiben, sich hocharbeiten – und irgendwann selbst Lehrlinge begleiten. „Ich möchte Verantwortung übernehmen – und das, was ich gerade lerne, auch weitergeben.“ Und zwar das, was ihr gerade selbst Halt gibt: Wissen, Vertrauen und ein Umfeld, das einen wachsen lässt.
Alina – die Forscherin mit Ziel
17 Jahre, Labortechnik, 2. Lehrjahr
„Manchmal braucht man Geduld, bis etwas funktioniert. Aber genau das macht’s aus!“
Alina, 17 Jahre, Lehrling Labortechnik

„Manchmal braucht man Geduld, bis etwas funktioniert. Aber genau das macht’s aus!“
Neugierig auf den Lehrberuf Labortechnik?





Fabio hat einen Plan. Einen großen. Selbstständig will er werden, sich etwas Eigenes aufbauen. Aber er weiß auch: Große Ziele brauchen ein starkes Fundament. Und genau das findet er bei Getzner.
Schon beim Schnuppern spürte er: Hier passt es. Die Projekte sind vielfältig, kein Tag gleicht dem anderen. Vor allem aber gefällt ihm, wie offen und teamorientiert gearbeitet wird. Ob mit den Metallern, der IT oder in der Berufsschule – man hilft sich. Man kennt sich. Man lacht zusammen.
Fabio – der Visionär mit Bodenhaftung
17 Jahre, Elektrotechnik, 3. Lehrjahr
„Man muss schon selbst anpacken – und den Kopf einschalten.“
Fabio, 17 Jahre, Lehrling der Elektrotechnik

„Man muss schon selbst anpacken – und den Kopf einschalten.“
Was sagt Fabio zu Fehlern? „Die gehören dazu. Niemand ist böse, wenn mal was schiefgeht. Man lernt ja draus.“ Gerade das ist es, was er an seiner Lehre besonders schätzt: dass man sich ausprobieren darf. Dass man nicht gleich alles können muss – aber die Chance bekommt, es selbst zu versuchen. Fabio fühlt sich ernst genommen. Er darf Verantwortung übernehmen, eigene Ideen einbringen – und wenn er loslegt, hält ihn niemand zurück. Sein persönliches Highlight? Das Sommerfest in der neuen Halle.
Neugierig auf den Lehrberuf Elektrotechnik?



Jana hat ihren Platz gefunden – auch wenn es ein Umweg war. Ursprünglich war sie im Büro. Aber das war es nicht. Zu still, zu wenig Bewegung. Heute steht sie an der Webmaschine – und strahlt, wenn sie über Stoffe spricht.
Ihre Begeisterung für Getzner begann schon in der Kindheit. Doch dass sie wirklich hier arbeiten würde, hat sich fast zufällig ergeben. Als sie den Beruf der Textiltechnologin entdeckte, war für sie sofort klar: Das ist es.
Heute genießt sie die Möglichkeit, in unterschiedliche Abteilungen reinzuschnuppern. Und sie denkt schon weiter: Eine zweite Ausbildung? Textilchemie? Vielleicht auch einmal ein Wechsel ins Büro – aber eben mit dem Hintergrund der Praxis. Ihr Lieblingsmoment? Die Weihnachtsfeier. Die Ausflüge. Das Wiedersehen mit den anderen. „Man fühlt sich gesehen – nicht nur als Arbeitskraft, sondern als Mensch.“
Jana – die kreative Entdeckerin
18 Jahre, Textiltechnologie, 3. Lehrjahr
„Ich habe mit Getzner eine Firma gefunden, in der ich bleiben will. Weil ich nicht nur funktioniere – sondern mitdenken darf.“
Jana, 18 Jahre, Lehrling der Textiltechnologie

„Ich habe mit Getzner eine Firma gefunden, in der ich bleiben will. Weil ich nicht nur funktioniere – sondern mitdenken darf.“
Neugierig auf den Lehrberuf Textiltechnologie?

Von Metall- und Elektrotechnik über Textiltechnologie bis zu Labortechnik – vier Berufe, vier Blickwinkel, aber ein gemeinsamer Nenner: Vertrauen. Was die vier miteinander verbindet, ist nicht einfach ein Ausbildungsbetrieb. Es ist das Gefühl, dazuzugehören. Sie wissen: Sie dürfen wachsen. In ihrem Tempo, mit ihrer Persönlichkeit, mit ihren Ideen.
Und sie wissen auch: Sie sind nicht allein unterwegs. Sie werden begleitet – von Menschen, die sehen, was in ihnen steckt. Von einem Unternehmen, das Chancen bietet. Und von einem Team, das nicht fragt, was man schon kann, sondern was man entdecken will.
Ein Stoff, der trägt – und verbindet

„Wir feiern zusammen. Wir lachen zusammen. Und wir lernen voneinander.“
Wie vielseitig die Lehrberufe bei Getzner Textil sind und wie persönlich sie erlebt werden, zeigen euch Jana und Fabio im Intro zum Videobot.
„Entfalte dich“ – das ist kein leeres Versprechen. Es ist ein Weg, den man bei Getzner wirklich gehen darf. Schritt für Schritt, mit Vertrauen, mit Freiraum, mit Perspektive.
Du möchtest auch deinen eigenen Faden einweben? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
Entfalte dich


Lies weitere Geschichten von Getzner

NACH OBEN
Produziert von Russmedia Digital GmbH für Getzner Textil AG
Texte: Stephanie Herweg - Fotos & Videos: Stephanie Herweg, Getzner Textil AG
©2025 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies


