Felix und das große Heizungstausch-Abenteuer bei Oma und Opa

Audio wurde mit KI generiert

Kurze Zusammenfassung:

  • Bei Oma und Opa wird die alte Gasheizung gegen eine umweltfreundliche Wärmepumpe getauscht, bevor der Winter kommt.
  • Felix lernt: Eine Wärmepumpe nutzt Energie aus Luft, Erde oder Wasser – ganz ohne Gas oder Öl.
  • Nahwärme wäre auch eine Option, doch auf dem Land ist die Wärmepumpe oft die beste Lösung.
  • Der Heizungstausch funktioniert auch bei älteren Häusern – haag vkw kümmert sich um alles, inklusive Förderberatung.
  • Ergebnis: Weniger Heizkosten, mehr Klimaschutz und ein warmes Zuhause für die ganze Familie.

An einem kühlen Herbstmorgen fährt Felix mit dem Fahrrad zu seinen Großeltern. Schon von weitem sieht er ein kleines weißes Auto vor dem Haus stehen. Ein Techniker steigt gerade mit einem Werkzeugkoffer aus. „Was ist denn hier los?“, ruft Felix neugierig.

„Hallo Felix!“, winkt ihm Opa aus der Haustür zu. „Heute beginnt bei uns ein großes Projekt: Wir tauschen unsere alte Gasheizung aus und bekommen eine neue Wärmepumpe.“ Felix stutzt und fragt verwundert nach: „Aber warum das? Die funktioniert doch noch!“ Der Techniker grinst wissend und erklärt dem neugierigen Jungen: „Ja, das schon – aber nicht mehr lange. Die Heizung ist über 25 Jahre alt. Wenn sie jetzt im Winter plötzlich kaputtgeht, kann es Wochen dauern, bis eine neue eingebaut werden kann – vor allem, wenn es eine moderne Wärmepumpe werden soll. Da braucht man einige Genehmigungen und Förderanträge. Ohne Heizung wäre das eine kalte und ziemlich ungemütliche Zeit für deine Großeltern.“

Felix denkt nach. „Also lieber jetzt tauschen, bevor’s richtig kalt wird?“ „Ganz genau!“, sagt Opa, „Und außerdem wollen wir sowieso etwas fürs Klima tun. Wenn wir schon tauschen, dann gleich richtig – mit einer Wärmepumpe.“

Was ist eine Wärmepumpe?

„Was ist das eigentlich, eine Wärmepumpe?“, fragt Felix und schaut den Techniker gespannt an. „Stell dir vor, die Wärmepumpe funktioniert wie ein umgekehrter Kühlschrank. Statt kalte Luft zu machen, macht sie warme. Sie holt sich die Energie aus der Luft, dem Boden oder dem Wasser – ganz ohne Gas oder Öl.“ Felix staunt. „Das klingt ja wie Magie!“ „Fast“, lacht der Techniker, „aber es ist eigentlich ganz einfach. Die Umwelt schenkt uns die Wärme und wir nutzen sie für das ganze Haus.“

„Warum nehmt ihr nicht Nahwärme wie meine Freunde in Dornbirn?“, fragt Felix neugierig seine Großeltern. „Gute Frage“, antwortet Opa. „Die Nahwärme ist eine super Lösung, aber leider gibt es diese bei uns im Ort noch nicht. Wir wohnen außerhalb vom Nahwärmenetz. Deshalb ist die Wärmepumpe für uns die beste Möglichkeit.“

Der 3‑Schritte‑Plan für deine Wärmezukunft

haag vkw bietet ein durchdachtes Konzept für deinen Heizungstausch:

Auch bei älteren Häusern möglich

„Und funktioniert das überhaupt bei so einem alten Haus?“, fragt Felix skeptisch, während er auf die Fenster mit den Blumenvorhängen schaut. „Unser Haus ist über 40 Jahre alt“, sagt Oma, die gerade mit Tee aus der Küche kommt. „Aber die Fachleute von der haag vkw haben alles geprüft und gute Neuigkeiten: Es klappt! Wir tauschen nur zwei, drei Heizkörper gegen stärkere aus und dann passt alles.“ Mit einem freundlichen Lächeln ergänzt der Techniker: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand, wir übernehmen die Beratung, Planung, Installation und auch die Inbetriebnahme.“

Felix nickt beeindruckt und überlegt laut weiter: „Kostet das nicht sehr viel?“ Der Techniker antwortet: „Es ist eine Investition. Aber es gibt Förderungen vom Land Vorarlberg und auch von der illwerke vkw. Und später sind die Heizkosten mit der Wärmepumpe niedriger als mit Gas.“

Wärme, die bleibt – und Kosten, die sinken

Felix lehnt sich zurück und grinst. „Also wird’s bei euch nicht nur wärmer, sondern auch umweltfreundlicher und günstiger!“ Oma zwinkert ihm zu. „Ganz genau, mein kleiner Klimaschützer.“

Logo von illwerke vkw

Lies weitere Geschichten rund ums Thema Energie:

Ich sehe schon bei der Bremsprobe
2,6 km Adrenalin & Panorama pur: Erlebe den Alpine Coaster am Erlebnisberg Golm – mit geprüfter Sicherheit, Profi-Check & persönlicher Betreuung durch Daniela. Jetzt mehr erfahren!
Zur Story
Rutschenspaß: Waldrutschenpark Golm
Eine Rutschpartie mit Überraschung
Zur Story
Windmessung am Arlberg
Windkraft Vorarlberg: Entdecke, wie Felix die Zukunft der Energie auf der Alpe Rauz erkundet. Jetzt mehr über das Windprojekt erfahren!
Zur Story