Versteckte Kreativ-Schätze in Weiler
Wie Isabelle mit „Ländle Liebelei“ Kreativität und Herzblut in Vorarlberg entfesselt
Audio wurde mit KI generiert
Kurze Zusammenfassung:
- Isabelle verwandelt ein kleines Studio in Weiler in eine kreative Wohlfühloase.
- Aus einem mutigen Workshop-Besuch wird „Ländle Liebelei“ – ein Ort für echte Herzensprojekte.
- Handlettering, Papeterie und über 1.000 Produkte machen ihren Shop zum Geheimtipp für Kreative.
- Persönliche Beratung, Raum zum Experimentieren und echte Inspiration prägen jeden Workshop.
- Noch ein Geheimtipp in Vorarlberg – aber einer, den man unbedingt entdecken sollte.
Es gibt Orte, die sind wie gut gehütete Geheimtipps – und man fragt sich, warum sie eigentlich noch so unbekannt sind. So ein Ort ist das Studio von Isabelle Franchina in Weiler. Ein heller, einladender Raum, gefüllt mit Papier mit besonderer Haptik, Farben, Pinseln und der spürbaren Leidenschaft für das kreative Handwerk.
Isabelles Weg begann nicht mit einem Businessplan, sondern mit einem Gefühl: dem Wunsch, sich kreativ auszuleben. Als Grafikerin störten sie oft die starren Schriftschnitte am Bildschirm. Warum nicht Buchstaben selbst formen, schreiben, gestalten? Mit der Entdeckung von Handlettering eröffnete sich ihr eine neue Welt.
Ich wollte endlich machen, was mir gefällt – frei, echt und ohne Einschränkungen
Gemeinsam mit ihrer Nichte besuchte sie ihren ersten Workshop. Kurz darauf führte sie ihren eigenen ersten Workshop. Und obwohl sie anfangs Hemmungen hatte, vor Menschen zu sprechen, wuchs sie mit jeder neuen Herausforderung.
Isabelle
Vier Jahre später ist aus einem Experiment ein florierender Shop geworden, der viel mehr ist als ein Ort zum Einkaufen. Es ist ein Rückzugsort für Menschen, die sich nach einer kreativen Auszeit sehnen. Ob beim Junggesellinnenabschied, beim Teamevent oder beim gebuchten Kreativabend – Isabelle schafft Momente, in denen aus Ideen echte Herzensprojekte werden. Ländle Liebelei nennt sich ihr Shop – und der Name ist Programm.




Neben dem Studio betreibt Isabell auch einen liebevoll kuratierten Onlineshop, der mittlerweile über 1.000 kreative Produkte umfasst – von hochwertigen Brushpens über handverlesene Aquarellfarben bis hin zu ausgefallenen Papeterie-Artikeln.

Kreativer Freiraum mit Herz und Handschrift
Dabei ist es vor allem die persönliche Beratung, die Kundinnen wie Anna, Nadine und Ariane schätzen. „Wenn man mal Hilfe braucht, kann man anrufen oder vorbeikommen“, sagt Anna.
„Isabelle merkt sofort, wenn man etwas anderes ausprobieren möchte – auch wenn es gar nicht im Workshopplan steht“, erzählt Nadine.
Und Anna ergänzt: „Man geht nie ohne Inspiration und ein paar neuen Materialien nach Hause. Selbst wenn man nur stöbern wollte.“
Anna
Nadine
Ariane











Was Ländle Liebelei von anderen Kursanbietern unterscheidet, ist dieser besondere Mix aus Struktur und Freiheit. Es gibt immer ein Thema, ein Ziel – und doch Raum zum Experimentieren. Ein schnörkelloser Kursplan? Fehlanzeige. Denn Kreativität lässt sich nicht in Schablonen pressen. „Ich möchte, dass jede Person etwas Eigenes mit nach Hause nimmt – nicht nur ein Produkt, sondern auch ein Stück Selbstvertrauen“, sagt Isabelle.
Die Workshops wirken lange nach – nicht nur im Kopf, sondern auch im Alltag ihrer Teilnehmerinnen.
Ob handgeschriebene Kärtchen für den Liebsten, Stempelprojekte mit den Kindern oder kleine DIY-Geschenke für Freundinnen. „Die Ideen sprudeln regelrecht, wenn man bei Isabelle war“, sagt Anna. Für viele ist es ein kreativer Anker im oft hektischen Alltag. „Man lernt was in entspannter Atmosphäre und wird motiviert, Neues zu testen – auch daheim“, so Nadine.
Ein Kurs, der mehr ist als nur ein Kurs
Es ist diese besondere Atmosphäre, die sofort spürbar ist, wenn man bei Isabelle durch die Studiotür tritt. Alles wirkt entspannt, liebevoll vorbereitet – und gleichzeitig frei genug, um sich auszuprobieren. Es entsteht Raum für Kreativität, Austausch und kleine Glücksmomente. Es wird gelacht, gefragt, ausprobiert, verworfen und neu gedacht. Zwischen Farben, Stempeln und Papierblättern entstehen nicht nur Karten oder kleine Kunstwerke – sondern oft einfach ein gutes Gefühl in netter Runde.
„Wir haben immer viel gelacht – Motivation und Unterstützung untereinander ist toll“, sagt Anna. „Da fühlt man sich gut, wenn etwas funktioniert.“ Und Nadine ergänzt: „Alle Leute haben dasselbe Ziel. Man hilft sich gegenseitig – selbst wenn man sich nicht kennt.“
Das tolle bei einem Workshop von Ländle Liebelei? Alles, was im Kurs ausprobiert wird, kann man direkt im liebevoll zusammengestellten Onlineshop bestellen oder gleich vor Ort mitnehmen – so bleibt das kreative Gefühl auch zuhause erhalten.
Ein Ort, der inspiriert – aber noch zu selten gefunden wird
Und doch kennt kaum jemand in Vorarlberg diesen Schatz. Trotz lokaler Wurzeln ist Ländle Liebelei außerhalb von Weiler noch ein Geheimtipp. Isabelle selbst ist keine, die sich laut in den Vordergrund drängt. „Ein Shop mitten in Vorarlberg – und doch denken viele, ich bin irgendwo weiter weg“, schmunzelt sie.





Dabei ist gerade das Lokale ihre große Stärke. Isabelle kennt nicht nur die Produkte, sie lebt sie. Mit viel Feingefühl, Fachwissen und einer großen Portion Empathie begleitet sie ihre Kund(inn)en – vom ersten Pinselstrich bis zum letzten Glitzerdetail. „Sie hat einfach ein Händchen dafür, was zu einem passt. Sie bemerkt sofort wenn ich beim Workshop ein Produkt im Auge habe und schlägt mir dann vor, es mal auszuprobieren. Selbst wenn es nicht zum Kursplan passt.“, sagt Nadine.
Ob Quickie Glue für funkelnde Botschaften, nachhaltige Stempel aus Graz oder die neuesten Watercolor-Sets – alles, was man im Online-Shop kaufen kann, ist handverlesen und erprobt.
Und wer sich vor dem Kauf noch unsicher ist, kann viele der Produkte im Rahmen der Workshops oder beim Private-Shopping ganz in Ruhe testen – ein Service, den es so kaum anderswo gibt. Und oft entsteht die Idee für einen neuen Workshop direkt aus einem Gespräch beim Kreativabend oder einer Bastelaktion mit ihren Söhnen.




Isabelle denkt in Farben, Formen und vor allem in Möglichkeiten. Und sie träumt weiter: von einem kleinen Geschäftslokal mit Laufkundschaft, von Kinderworkshops und davon, noch mehr Menschen zu zeigen, wie wohltuend es ist, einfach mal zu machen. Ohne Anspruch auf Perfektion. Einfach mit Herz.