Material property, Rectangle, Yellow

Werbung

Font

Drei Geheimtipps für erstklassiges Hühnerfleisch us‘m
Ländle

Vom Grill, geschmort oder als feines Filet?

Käsknöpfle, Riebel und Co. – Vorarlberg hat kulinarisch einiges zu bieten. Doch nicht nur die traditionellen Gerichte begeistern, auch das Fleisch aus der Region ist ein wahrer Genuss. Noch besser schmeckt es, wenn es das Ländle Gütesiegel hat. Denn mit dem Wissen, dass das Huhn ein glückliches Leben in Vorarlberg hatte, schmeckt das Fleisch gleich viel besser.

Wir verraten dir drei Geheimtipps, wo es das beste Hühnerfleisch mit dem Ländle Gütesiegel gibt:

Spallenhof in Götzis Meschach

1

Betritt man den Hof, der über 500 Jahre alt ist, bemerkt man sofort die Spiritualität, die in der Luft liegt. Hier trifft Geschichte auf die Zukunft und ethische Grundsätze sowie höchstes Tierwohl werden miteinander vereint. Denn darauf legen Marco Wohlgenannt und Julia Hermes besonders viel Wert. „Uns geht es nicht darum, das Maximum aus allem rauszuholen, sondern wir wollen den Tieren optimale Bedingungen bieten und ein Leben in Würde ermöglichen“, erklärt Julia, die ihre Worte mit Bedacht wählt. Dieser Grundsatz spiegelt sich auch in der Qualität der Produkte wider.

People in nature, Natural landscape, Jeans, Sky, Smile, Plant, Happy, Grass, Grassland, Fawn
Natural landscape, Bird, Plant, Water, Tree, Wood, Grass, Watercourse, Leisure

Alle Hühner stammen vom eigenen Hof: Sie wachsen dort auf und werden auch dort geschlachtet. Somit fallen alle Transportwege weg und das Tier kann sein komplettes Leben am vertrauten Ort verbringen. Bei jedem Tier, das „gehen muss“, wie es Julia nennt, ist Wehmut dabei. „Bei manchen fällt es besonders schwer“, gibt die gelernte Hotelfachfrau offen zu. Denn jedes Tier bekommt einen Namen, vom Hahn Daniel über das Küken Calimero bis hin zum Ziegenbock Elvis. Auf dem Spallenhof am Fuße des Götzner Hausbergs Kapf können die Hühner in aller Ruhe gackern, die Welt erkunden und wenn man sich so umblickt, entstehen bunte Bilder im Kopf: Ein Landleben, wie aus dem Bilderbuch.

Smile, Eyewear
Chief cook, Food, Cooking, Cuisine

Julia und Marco beim Luschnouar Markt.

Fotos: ©Miro Kuzmanovic

Hier gibt es das BIO-Fleisch des Spallenhofs:

Ab Hof Verkauf

Im eigenen Gasthaus

Auf Märkten (Götzis, Rankweil, Lustenau) als Bio-Grill-Hennele

Üser Biohof – Familie Feurle

2

Hühnerfleisch aus Biohaltung gibt es bei Magdalena und Jürgen Feurle. Dabei geht das Ehepaar auch ganz neue Wege: Die Hühner dürfen unter völlig natürlichen Bedingungen und mit jeder Menge Komfort aufwachsen. Und dürfen sich sogar über einen ganz besonderen Luxus freuen: „Die ersten drei Wochen werden die gut 3.000 Küken in einem Stall mit Bodenheizung aufgezogen. Wenn sie groß genug sind, kommen sie in einen anderen Bereich, der mit Sandbädern, Strohballen, Scharrmöglichkeiten und sogar einem Wintergarten ausgestattet ist“, erklärt Magdalena.

People in nature, Trousers, Smile, Plant, Sky, Tree, Happy, Jacket, Grass, Recreation

„Die Konsistenz des Fleisches ist ganz anders und natürlich auch der Geschmack.“

Nachdem die Familie den Betrieb im Jahr 2008 übernommen haben, haben sie einiges geändert. Neben verschiedenen Umbauarbeiten haben sie sich auch für die Biohaltung entschieden. Diese ist zwar kostspieliger, doch es gibt keinen Vergleich dazu, was die positiven Rückmeldungen beweisen: „Bisher haben mir alle, die es probiert haben, gesagt, dass sie kein anderes Hühnerfleisch mehr essen wollen“, freut sich Jürgen über das Feedback.

Hier gibt es das BIO-Fleisch der Familie Feurle:

Ab Hof Verkauf

Div. Lebensmittelmärkte

In Bregenz auf dem Buramarkt

Wiesenhühner von Markus Casagrande und Josef Ruloff

3

Auf das Huhn, genauer gesagt auf das Wiesenhuhn, gekommen sind die beiden Schwager Markus und Josef. Die beiden nebenberuflichen Landwirte erfüllten sich mit dem kleinen landwirtschaftlichen Betrieb einen Traum: „Für mich war es ein Kindheitstraum, der sich nun erfüllt hat“, erzählt Josef auf der Wiese stehend, umgebend von seinen Hühnern. „Wir ergänzen uns perfekt, während ich am Morgen die Arbeiten mache, übernimmt Josef quasi die Abendschicht“, führt Markus fort. Angefangen haben die beiden mit drei-vier Schafen und nun haben sie ein Hof mit rund 400 Hühnern.

„Jeder hilft mit und jeder tut es gern. Wir möchten unsere Kinder dazu animieren mit und in der Natur zu leben und wollen ihnen das Verständnis für die Natur, für die Tiere vermitteln – wir hoffen, dass wir die Begeisterung weitergeben können.“ 

People in nature, Dress shirt, Smile, Plant, Sleeve, Gesture, Happy, Grass

„Bei den Wiesenhühnern geht es darum, dass sie vitaler sind, dass sie nach draußen gehen können und länger leben als das klassische Masthuhn“, erklärt Josef, der gelernter Metzger ist und bei Tann arbeitet. Wiesenhühner leben rund zehn bis zwölf Wochen und freuen sich in dieser Zeit über viel Platz, sei es drinnen im Stall oder draußen auf der Wiese bzw. unter Bäumen und Sträuchern.

Josef und Markus sind beide Familienväter und wollen das Verständnis für die Natur, für die Tiere auch dem Nachwuchs vermitteln. Ein großes Anliegen ist den beiden leidenschaftlichen Landwirten auch, dass die Tiere ein würdevolles Leben haben.

People in nature, Musical instrument, Smile, Jeans, Plant, Tree, Happy, Beard, Grass, Fawn

„Jeder Konsument entscheidet selbst, wie gut es einem Tier geht“, ist Josef überzeugt. Und darum ist es wichtig, dass man weiß, woher das Fleisch kommt.

Hier gibt es die Wiesenhühner (Saisonales Produkt, Ende Juni bis Ende Oktober):

Jeweils zum Wochenende bei Interspar

In geringen Mengen auch ab Hof

Font

Ländle BIO-Huhn Produzent:

  • Spallenhof in Götzis
  • Üser Biohof - Familie Feuerle

Ländle Wiesenhuhn Produzent:

  • Markus Casagrande und Josef Ruloff
Spallenhof in Götzis
Zum Hof
Biohof von Familie Feurle
Zum Hof
Wiesenhühner von Markus und Josef
Zum Hof

Ländle BIO-Huhn
&
Ländle Wiesenhuhn

Gehalten, gefüttert und geschlachtet in Vorarlberg

Nach oben

NACH OBEN

Produziert von Russmedia Digital GmbH für Ländle Produkte
Texte: Nadine Schnetzer Fotos & Video: Christoph Pallinger / Weissengruber&Partner / Miro Kuzmanovic

Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt.

Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns