Polytechnische Schulen - Fachkräfte von Morgen
Von der Schule in den Beruf. Und ab ins Leben. Die Poly- technische Schule (PTS) baut auf das Wissen aus Mittelschule und AHS- Unterstufe auf. Während des einjährigen Unterrichts werden Jugendliche an die Berufsausbildung herangeführt.
Ziel der Polytechnischen Schulen ist es, die eigenen Interessen zu entdecken und Gelerntes zu nutzen, um im Berufsleben bestmöglich durchstarten zu können. Den Absolvent: innen stehen unterschiedliche Bildungswege offen. Ein Lehrberuf, den Besuch einer weiterführenden Schule, oder eine duale Ausbildung, die neben vielen Karrierechancen die Möglichkeit zur Berufsreifeprüfung bietet. Unterrichtet wird an der PTS praxisnah und nach modernen pädagogischen Ansätzen.
Ziel sind eine Verknüpfung von Fachwissen mit Allgemeinwissen und Berufsorientierung, sowie die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Die Entwicklung von Selbst- und Sozialkompetenz werden mit Blick auf die geforderte Eigenverantwortung im weiteren Bildungsweg aktiv gefördert. Dazu gehören wichtige Fähigkeiten, wie das Setzen und Verwirklichen von Zielen, eine realistische Selbsteinschätzung, das Erkennen und Nutzen von Potenzialen sowie Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Die Jugendlichen lernen, mit anderen zu kommunizieren und in Teams zu arbeiten. Mit diesen Kompetenzen erhalten die Schüler: innen alle Voraussetzungen, um die PTS als selbstbewusste, aufgeschlossene und verantwortungsbewusste junge Erwachsene abzuschließen.
Die Kombination aus Baustelle, Büro und Lehrwerkstatt macht die Ausbildung bei uns einzigartig und extrem vielseitig.
Christian Berthold
Lehrlingsverantwortlicher
Reservier Dir gleich Deinen Schnuppertag auf unserer Homepage oder melde Dich
einfach bei
Andrea Burtscher oder
Andrea Tschann
unter 05552 62609
oder info@wagnergmbh.com
Daten & Fakten

Fünf neue Lehrlinge
Auch heuer haben am ersten September wieder vier angehende Installations- und Gebäudetechniker sowie eine Metalltechnikerin ihre Lehre bei Wagner begonnen.
Kombi Lehrwerkstatt und Baustelle
Die Ausbildung erfolgt in allen Berufen möglichst breit und über das Berufsbild hinaus. Die praktische Ausbildung im Büro, in der Werkstatt und auf der Baustelle wird durch Theorieschulungen ergänzt und durch Übungstage in der Lehrwerkstatt abgerundet.
Mobil mit Führerschein B
Für einen Installateur, Schweißer oder Konstrukteur ist Mobilität natürlich sehr wichtig. Darum zahlt Wagner allen Lehrlingen den
Führerschein B, wenn dieser innerhalb der Lehrzeit absolviert wird.
Spass in der Ausbildung
Was wäre schon die beste Ausbildung ohne ein super Team mit Wohlfühlgarantie? Damit der Zusammenhalt untereinander und mit der gesamten Firma ab dem ersten Tag so richtig gut funktioniert, wird ein Einführprogramm organisiert und die Ausbildung mit zahlreichen Veranstaltungen wie z.B. Grillfesten und Schulungen bis hin zu mehrtägigen Lehrlingsausflügen bereichert.
Individuelle Förderung und Nachhilfe
Nicht jeder Jugendliche tickt genau gleich, dehalb gehen die Ausbildner auf jeden Lehrling individuell ein, unterstützen mit Schulungen, internen und externen Trainings und schulischer Nachhilfe, denn Wagner ist es wichtig die Stärken und Talente von jedem einzelnen Lehrling optimal zu fördern.
Lust, mehr über uns zu erfahren? Dann nutz die Gelegenheit und schau bei der Lehrlingsmesse am Hangar am 26. September 2025 an unserem Stand vorbei – wir freuen uns auf deinen Besuch!


