Den ganzen Tag an der "Spielkonsole" – und dafür gibt's Geld?
Schnupperlehrlinge staunen beim Klauser High-Tech-Unternehmens Lercher nicht schlecht. Da stehen die Lehrlinge vor Bediendisplays und steuern per Knopfdruck CNC-Fräser, Spritzguss-Automaten, Roboter und Schleifmaschinen. "Das ist ja wie Gaming", meinte da mal ein 13jähriger. Als dann aber der Roboter ein kleines Kunststoffteil aus einer Metallform nahm und sanft ablegte, war auch ihm klar: Das ist kein Spiel. Das ist echt.
"Das eigene Tun hat plötzlich reale Konsequenzen, die man selbst verantwortet. Das ist der "Klick-Moment", wo die Kindheit endet und das echte Leben beginnt." So umschreibt Gernot Lauterer, Ausbildungsleiter bei Lercher diesen wichtigen Schritt. Und fügt gleichzeitig dazu, dass junge Menschen dank der frühen Digital-Erfahrung kaum Berührungsängste mit High-Tech haben. Unsere Youngsters gehen tatsächlich sehr spielerisch an die hochkomplexe Technologie ran.
Lercher Werkzeugbau und Kunststoffspritzguss
Treietstraße 1
6833 Klaus (direkt gegenüber dem Bahnhof) Tel. +43 5523 624170
lehre@lercher.at
www.lercher.at
Formular für Schnuppertermin auf:
www.lehreohneleere.at
Daten & Fakten

Metallformen und Kunststoffteile
Mit CNC-Maschinen werden bei Lercher feinste Formen aus Metall herausgearbeitet. Diese sogenannten Werkzeuge kommen dann eine Etage höher in eine der über 40 Sprizgussmaschinen, wo flüssiger Kunststoff in die metallischen Formen gepresst wird.
So entstehen die meisten Kunststoffteile unseres Alltags - vom Handy-Gehäuse bis zur Zahnbürste. In Klaus werden über 1,5 Milliarden Kunststoffteile pro Jahr gefertigt - für Küchenmöbel, Automobile, Elektrotechnik und medizinische Anwendungen (letztere in einem Reinraum mit Roboter - siehe Bild).
Abwechslungsreich und krisensicher
Vom überaus attraktiven Kollektivvertrag für die Metallindustrie profitieren natürlich auch die Lehrlinge - egal ob sie in der Werkzeugbautechnik oder in der Kunststofftechnologie ihre Ausbildung machen.
Lust, mehr über uns zu erfahren? Dann nutz die Gelegenheit und schau bei der Lehrlingsmesse im Hallenbad am 19. September 2025 an unserem Stand vorbei – wir freuen uns auf deinen Besuch!



