Material property, Rectangle, Yellow

Werbung

Rauch Lehre 2.0: Neuer Ausbildungsansatz und neue Lehrwerkstatt in Nüziders

Mit unserer neuen Lehrwerkstatt investieren wir 2024 gezielt in die berufliche Zukunft unserer Fach- und Führungskräfte von morgen.

In einem realitätsnahen Umfeld bieten wir Schweißplätze, moderne Dreh-, Fräs- und Blechbearbeitungsmaschinen sowie Übungsboards und Laborstände für unsere Metall- und Elektrotechniker. 40 Lehrlinge profitieren von einem Ausbildungszentrum, das sie bestens auf ihre Karriere vorbereitet.

Spezialwissen plus Praxis

„Unsere Lehrwerkstatt ermöglicht eine praxisnahe Einarbeitung. Die Lehrlinge bringen frische Ideen und Perspektiven mit, die sie in der der Lehrwerkstatt ausprobieren und vertiefen können“, erklärt Günter Schmid, Leiter der Lehrlingsausbildung. Lehrlinge aller sieben Berufe nutzen modernste Technik und hochwertige Materialien – mit Schwerpunkt auf Elektro-, Metall- und Lebensmitteltechnik. Theorie wird in der neuen Lehrwerkstatt und in unserem Werk sofort praktisch angewendet. In kleinen Gruppen können unsere vier Ausbilder gezielt auf individuelle Stär- ken und Schwächen eingehen. Das fördert Entwicklung und verschafft einen echten Wissensvorsprung.

Die Kombination aus Baustelle, Büro und Lehrwerkstatt macht die Ausbildung bei uns einzigartig und extrem vielseitig.

Christian Berthold
Lehrlingsverantwortlicher

Rauch Fruchtsäfte Firmensitz: Rankweil

Lehrwerkstatt: Nüziders (Werkstät- ten, Meeting-Räume, Küche, Probela- bor, Pausenraum und Dachterrasse)

Lehrberufe: Elektro-, Metall-, Lebens- mittel- und Labortechnik, Betriebslo- gistik, IT und Bürokaufleute

Mitarbeitende: 2.980

Lehrlinge: 40

Standorte: 16 Werke & 8 Niederlassungen

Daten & Fakten

Der Rauch Ausbildungsansatz

Im ersten Lehrjahr verbringen unsere Lehrlinge viel Zeit in der Lehrwerkstatt, später mehr in den Fachabteilungen. Zusätzlich zur Berufsschule gibt es Trainings über unsere interne Academy, Förderunterricht, Vorbereitung auf Wettbewerbe und die Lehrabschlussprüfung.

Auch Soft Skills wie Kommunikation, Eigenverantwortung und Teamgeist sind Teil der Ausbildung. „Besonders stolz sind wir darauf, dass viele unserer ehemaligen Lehrlinge heute verantwortungsvolle Positionen bei Rauch innehaben.“, so Ausbilder Wolfgang Bartl.

Lust, mehr über uns zu erfahren? Dann nutz die Gelegenheit und schau bei der Lehrlingsmesse im Hallenbad am 19. September 2025 an unserem Stand vorbei – wir freuen uns auf deinen Besuch!