Material property, Rectangle, Yellow

Werbung

Ich hab steel – du auch?

13 Lehrlinge und vier Ausbilder*innen lassen bei Salzmann Formblechtechnik in Hohenems die Funken fliegen – ob als Metalltechniker*in, Oberflächentechniker*in oder Konstrukteur*in.

„Eine Lehrwerkstatt gibt es bei uns nicht, unsere Lehrlinge arbeiten direkt in der Produktion (mit). Denn sie lernen nicht nur von uns Lehrlingsausbildern, sondern eben auch von unseren erfahrenen Mitarbeitenden. Dabei betreuen wir jeden einzelnen Lehrling persönlich, stärken die fachlichen und persönlichen Fähigkeiten“, gibt Lehrlingsausbilder Tobias Hofer Einblick in die Lehre bei Salzmann. Tobias, der selbst Lehrling bei dem Hohenemser Metalltechnik- betrieb war, weiß, wovon er spricht.

Du bist handwerklich geschickt und willst von Anfang bis zum Schluss bei einer Baustelle dabei sein? Dann komm zum Schnuppern und lern uns kennen!

Thomas Fickler
Lehrlingscoach

Mehr Infos:

Tobias Hofer
Salzmann Formblechtechnik GmbH
Radetzkystraße 156
Hohenems

05576 75495-257
tobias.hofer@salzmann.co.at
lehre.formblechtechnik.com

Daten & Fakten

„Wir sind ein Familienbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes: Familiäre Atmosphäre ist bei uns nicht nur ein Füllwort, sondern wir leben sie – einige unserer Mitarbeitenden sind miteinander verwandt. Ein offenes und angenehmes Arbeitsklima ist bei uns das Wichtigste“, betont Stefanie Salzmann, HR-und Lehrlingsbeauftragte bei Salzmann.

Wir haben steel und benefits

Die drei- oder vierjährige Lehrlingsausbildung – je nach Beruf – läuft nach einem Rotationsplan ab, in dem die Lehrlinge in jeder Abteilung mitarbeiten. Neben Nachhilfe, Workshops oder Prämien bei guten schulischen Leistungen gibts bei Salzmann auch kostenlose Bus- und Bahntickets Maximo, individuelle Ausbildungswege, Wochenende ab Freitagmittag oder lässige Ausflüge. „Interessiert? Dann melde dich bei mir zum Schnuppertag an und wir sehen, ob es funkt“, lacht Tobias.

Lust, mehr über uns zu erfahren? Dann nutz die Gelegenheit und schau bei der Lehrlingsmesse beim Bähnle am 19. September 2025 an unserem Stand vorbei – wir freuen uns auf deinen Besuch!