Ich möchte mein eigenes Geld verdienen

Audio wurde mit KI generiert

Kurze Zusammenfassung:

  • Damaris wusste früh: Sie will eine Lehre machen, Geld verdienen und in einem Bürojob mit Menschen arbeiten – statt Theorie, lieber Praxis.
  • Unterstützt von ihren Eltern startet sie ihre Ausbildung und ist begeistert vom offenen, modernen Arbeitsklima.
  • Eine Lehre bietet echte Chancen: Praxisbezug, Auslandserfahrung, moderne Berufsbilder und Gleichberechtigung jenseits von Rollenklischees.
  • Es zählen mehr als die Noten: Damaris erlebt Anerkennung, Eigenverantwortung und das gute Gefühl, sichtbar etwas zu leisten.
  • Ihre 5 Gründe für die Lehre: eigenes Geld, keine Langeweile, starke Teams, Karrierechancen und alle Türen offen für die Zukunft.

Darum entschied sich Damaris für eine Lehre. Und bereute ihre Entscheidung keine Sekunde lang.

Was soll ich werden? Schule oder Lehre?

?

Diese Fragen wirbeln das Leben der Jugendlichen ordentlich durcheinander. Denn mit dem Schulabschluss in der Tasche, folgt der nächste Schritt: die Berufsausbildung. Weiterbildende Schule oder Schluss mit der Schulbank und lieber etwas Praktisches. Im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen wusste Damaris die Antwort sofort: Sie möchte eine Lehre machen.

Diese Fragen wirbeln das Leben der Jugendlichen ordentlich durcheinander. Denn mit dem Schulabschluss in der Tasche, folgt der nächste Schritt: die Berufsausbildung. Weiterbildende Schule oder Schluss mit der Schulbank und lieber etwas Praktisches. Im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen wusste Damaris die Antwort sofort: Sie möchte eine Lehre machen.

Wir sehen in Lehrlingen die Fachkräfte von morgen. Eine fundierte Ausbildung in einem zukunftsorientierten Medienunternehmen bietet jungen Menschen wie Damaris viele Perspektiven – sowohl regional als auch international.

Russmedia + Verlinkung

"

„Schau mal, das könnte was für dich sein.“ – Mit diesen Worten reichte Damaris’ Mama ihr eine Zeitungsanzeige. Eine Lehrstelle bei Russmedia als Bürokauffrau. Ohne großes Zögern schickte Damaris ihre Bewerbung ab. Und bekam den Platz.

Damals war sie noch Schülerin an der HAK in Bregenz, doch schnell wurde ihr klar: „Ich will mein eigenes Geld verdienen und etwas machen, das mir Spaß macht. Nicht irgendwann, sondern jetzt.“ Ein Studium? Kam für sie nie infrage. Dafür ist sie zu praktisch veranlagt.

Wusstest du, dass sich im Jahr 2023 knapp die Hälfte der Jugendlichen in Vorarlberg für eine Lehre entschieden haben?

?

„Eine Lehre ist nur etwas für Schulabbrecher“, „mit einer Lehre kann man nicht Karriere machen“ oder „Fachkräfte verdienen schlecht“ – es gibt viele Gerüchte und Vorurteile über die Lehre. Von denen hat auch Damaris schon gehört. Allerdings sind diese oft unbegründet und entsprechen nicht der Realität. So wie es bei Vorurteilen und Co. oft ist.

Wir suchen engagierte Jugendliche, die Technik spannend finden. Eine Lehre bei uns bedeutet: echte Verantwortung, echte Projekte, echte Zukunft!

ElektroTech Vorarlberg

Eyes

"

Wusstest du, dass sich im Jahr 2023 knapp die Hälfte der Jugendlichen in Vorarlberg für eine Lehre entschieden haben?

?

„Eine Lehre ist nur etwas für Schulabbrecher“, „mit einer Lehre kann man nicht Karriere machen“ oder „Fachkräfte verdienen schlecht“ – es gibt viele Gerüchte und Vorurteile über die Lehre. Von denen hat auch Damaris schon gehört. Allerdings sind diese oft unbegründet und entsprechen nicht der Realität. So wie es bei Vorurteilen und Co. oft ist.

Eine Lehre bei uns ist mehr als nur Arbeit: Sie ist der erste Schritt in ein erfolgreiches Berufsleben. Wir freuen uns auf motivierte junge Menschen, die anpacken wollen.

Metallbau König

Portrait of a brunette woman smiling with nose ring.

"

Eine Karriere mit Lehre

Ihre Eltern unterstützen Damaris‘ Entscheidung und verhelfen ihr sogar zur Lehrstelle: „Meine Eltern haben die Anzeige in der Zeitung gesehen und mir gezeigt. Daraufhin habe ich mich beworben und den Ausbildungsplatz bekommen“, erinnert sie sich. Und sie ist nicht allein, denn auch einer ihrer zwei Brüder macht eine Lehre. Er hat sich für eine Lehre zum Elektrotechniker entschieden.

Immer mehr Jugendliche entscheiden sich für eine Karriere mit Lehre. Denn in den letzten Jahren hat sich das Image der Lehre wieder verbessert. Warum? Ganz einfach, weil eine Lehre viele Möglichkeiten für das Berufsleben bietet. Außerdem erwartet die Jugendlichen eine Ausbildung mit jeder Menge Praxis. Neben dem Vorteil, dass eine Lehre sehr praxisorientiert ist und man gleich sein eigenes Geld verdient, gibt es noch mehr Pluspunkte, die für Damaris interessant sind:

Während der Ausbildung ins Ausland: Andere Länder, andere Sitten – dies gilt auch bei der Arbeit. Denn obwohl es viele Berufe überall auf der Welt gibt, werden sie in jedem Land etwas anders ausgeführt. Während einer Lehre können Jugendliche über verschiedene Lehrlingsaustauschprogramme eine Zeit lang ins Ausland und den Beruf neu kennenlernen. Das sorgt für einen neuen Blickwinkel: Man lernt andere Länder, Kulturen und Sprachen kennen.

1

Neue Lehrberufe: Viele Lehrberufe haben eine lange Tradition, wie beispielsweise der Bäcker- oder Friseur-Beruf, die im alten Ägypten entstanden sind. Doch durch die Digitalisierung und neue Technologien sind viele Berufe nicht mehr zeitgemäß. Je nach Beruf gibt es zahlreiche neue Maschinen und/oder Computerprogramme und dementsprechend werden auch die Lehrberufe immer wieder angepasst und modernisiert.

2

Manneskraft in „Frauenberufen“ vs. Frauenpower in „Männerberufen“: Obwohl sich unsere Gesellschaft bereits gewandelt hat, sprechen immer noch einige von klassischen „Männerberufen“ und „Frauenberufen“. Doch statt auf Klischees sollte man lieber auf seine Vorlieben, Interessen, Stärken oder Talente achten. So können Mädchen in technischen Berufen genauso erfolgreich sein und punkten wie Jungs in sozialen Berufen.

3

Gesucht - gefunden

Moderne Technik, Nachhaltigkeit und Teamgeist: Wer Lust hat, mit Holz Großes zu schaffen, ist bei uns genau richtig. Lehrlinge sind das Herz unserer Zukunft.

Zimmerei HolzArt

man's grey and black shirt

"

Auf ihre Interessen und Vorlieben hat auch Damaris bei der Lehrstellenwahl geachtet. Denn während andere lange überlegen, probieren, verwerfen, wusste Damaris schon früh, was sie will. Einen Bürojob. Etwas, wo man reden kann. Telefonieren. Organisieren. Aber ohne körperliche Schwerarbeit – das war ihr wichtig. „Ich wollte was mit Menschen. Nicht nur still vor mich hinarbeiten.“ Und das hat sie gefunden.

Die Atmosphäre im Büro gefällt ihr. Modern. Offen. Wertschätzend. „Ich fühle mich hier wohl.“ Und genau das ist es, was für sie zählt. Während sie an ihrem Platz arbeitet, hört die begeisterte Sängerin und Ukulele-Spielerin öfters Musik. Leise, nur für sich. „Ich brauche Musik. Immer. Das gehört einfach zu meinem Leben dazu.“ Dass sie mit vielen Kolleg(inn)en im Großraumbüro arbeitet, stört sie kein bisschen. Im Gegenteil: „Man hat seinen eigenen Space, arbeitet aber trotzdem gemeinsam. Es ist eine Gewohnheit, eine schöne.“

Unser Ziel ist es, Lehrlingen eine Ausbildung zu bieten, die sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen lässt.

OfficeLine GmbH

man standing near balcony

"

Wer nicht so genau darüber Bescheid weiß über seine Talente und Vorlieben wie Damaris, findet Orientierung im Lehrberufsdschungel beim Berufstest von Lehrberuf.info.

Apropos Stärken und Interessen: Eine Lehre bietet Jugendlichen die Möglichkeit, endlich das zu tun, was ihnen wirklich liegt und Spaß macht. Während die Schule meist nur wenig Spielraum bietet, die eigenen Interessen zu fördern, kann man sich bei einer Ausbildung schon besser entfalten. Und sie bekommen Bestätigung:

Junge Talente, die Interesse an Technik und Mechanik haben, finden bei uns spannende Herausforderungen. Wir investieren viel in unsere Lehrlinge – sie sind die Innovationskraft von morgen.

Maschinenbau VOGT

beautiful, woman, portrait, model, makeup, caucasian, woman, woman, portrait, portrait, portrait, portrait, portrait, model

"

„Ich habe das Gefühl, dass ich für das, was ich mache, etwas zurückbekomme.“

Dieser Satz von Damaris bringt auf den Punkt, was so viele Lehrlinge empfinden – und was in der Schule oft fehlt: echte Anerkennung. Denn plötzlich zählt nicht nur, was man (auswendig) lernt, sondern was man macht. Was man beiträgt. Und wie sehr man sich einbringt.

In der Pflege zählen Herz, Verstand und Empathie. Wer gerne mit Menschen arbeitet und Sinn in seinem Tun sucht, ist bei uns genau richtig.

Pflegezentrum Lebenszeit

Smiling young man working in a tech startup

"

In der Lehre kann man zeigen, was in einem steckt. Ob man gut organisieren kann, gerne kommuniziert oder kreative Lösungen findet – hier wird jede Stärke gebraucht. Und das Schönste? Man sieht, was man geleistet hat. Am Ende des Tages hat man nicht nur gelernt, sondern auch etwas bewegt.

Für Damaris war das genau der richtige Weg. „Ich kann hier ich selbst sein und werde dafür geschätzt.“ Diese Erfahrung stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern schafft auch ein ganz neues Gefühl von Sinn. Und Schulnoten spielen dabei (fast) keine Rolle:

Gastfreundschaft ist lernbar – und macht Spaß. In unserem Hotel bieten wir jungen Menschen eine erstklassige Ausbildung im Tourismus mit Perspektive.

Hotel Bergblick

"

Noten allein sind oft nicht aussagekräftig

Gute oder weniger gute Schulnoten – bei der Lehrstellensuche sind Noten nicht alles und dementsprechend auch nicht immer aussagekräftig. Immerhin ist der Unterricht in der Schule meist reine Theorie. In der Berufsausbildung selbst sieht das hingegen schon ganz anders aus. Hier treffen Theorie und Praxis aufeinander. Oftmals gelingt es Jugendlichen deutlich besser, theoretisches Wissen zu begreifen und umzusetzen, wenn sie den praktischen Bezug dazu verstehen und sehen, welchem Zweck das Lernen dient.

„In der Berufsschule lernen wir Dinge, die wir in unserem täglichen Arbeitsleben umsetzen und einsetzen können. So macht das Lernen viel mehr Spaß, denn man sieht einen Grund dahinter“, erzählt Damaris, die gerne in die Berufsschule geht. Gerne auch mal mit dem Skateboard, mit dem sie privat oft unterwegs ist und das eine oder andere Kunststück lernt.

Damaris‘ 5 Gründe für eine Lehre

!

Wir schauen nicht nur auf Zeugnisse, sondern auf Persönlichkeit. Wer bereit ist, mitanzupacken, bekommt bei uns die Chance auf eine solide Ausbildung mit Zukunft.

Bauunternehmen Stark & Partner

"

„In der Berufsschule lernen wir Dinge, die wir in unserem täglichen Arbeitsleben umsetzen und einsetzen können. So macht das Lernen viel mehr Spaß, denn man sieht einen Grund dahinter“, erzählt Damaris, die gerne in die Berufsschule geht. Gerne auch mal mit dem Skateboard, mit dem sie privat oft unterwegs ist und das eine oder andere Kunststück lernt.

Das eigene Geld

Zwar bekommen viele ein Taschengeld von den Eltern, doch den eigenen Gehalt aufs Konto zu bekommen ist eine größere Hausnummer. Sein eigenes Geld zu verdienen und davon sich etwas zu gönnen – was gibt es Besseres?

Vorteil 1

Keine Langeweile

Bei einer Lehre schaut man nicht nur zu, sondern kann sofort mitarbeiten. Natürlich muss man auch hier die Schulbank drücken, aber mit Fächern, die dem Beruf und Interesse entsprechen.

Vorteil 2

Teamarbeit

Gemeinsam statt einsam: Man hat eine Vielzahl an Menschen um sich herum, mit denen man arbeitet. Oft entstehen unter Arbeitskolleg(inn)en Freundschaften fürs Leben.

Vorteil 3

Profi-Karriere

Man lernt den Lehrberuf von Grund auf und wird so zum vielgefragten Profi. Nach dem Lehrabschluss wartet die Karriere als Fachkraft.

Vorteil 4

Alles ist möglich

Nach der Lehre steht die Welt offen: Ob Matura mit anschließendem Studium, die Meisterprüfung, Lehrlingsausbilder(in) oder selbstständig – die Karrierechancen sind vielfältig!

Vorteil 5

Lehre: Die richtige Wahl

Damaris hat sich entschieden. Und ist sehr glücklich mit ihrer Wahl. Egal für welche Lehrstelle man sich letztendlich entscheidet, es gilt: Nicht nur durch Fleiß, Motivation und Willen, sondern auch durch die richtige Unterstützung von Eltern und Freunden lässt sich nahezu alles erreichen. Wir wünschen Damaris viel Glück auf ihrem weiteren Weg! 🍀

Logos Platzhalter Titel