Hey, du neugierige(r) Entdecker(in)! 🕵️♂️
Es sieht so aus, als hättest du ein kleines Abenteuer unternommen und unsere URL erkundet.
Du willst wissen, was wir hier tun? Erfahre, wie wir durch Storytelling Premium deine Werbebotschaft unvergesslich machen! Deine Geschichte verdient es, gehört zu werden – wir helfen dir dabei, sie richtig zu erzählen.
Erzähl deine individuelle Geschichte
In unserer hektischen Welt prasseln täglich unzählige Informationen auf uns ein – so viel, dass es oft schwerfällt, das Wichtige herauszufiltern. Genau hier kommt unser Storytelling Premium von VOL.AT ins Spiel. Es geht nicht nur darum, Geschichten zu erzählen, sondern echte Verbindungen zu schaffen, Gefühle zu berühren und Botschaften so zu vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben. Damit deine Werbebotschaft nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird.
Möchtest du mehr erfahren? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie wir deine Botschaft zum Leben erwecken können. Meld dich noch heute bei uns!


Ein neues Kapitel
für Vanessa
Noch vor zwei Jahren hätte Vanessa nie gedacht, dass sie sich jemals in einem Hörsaal wiederfinden würde. Heute jedoch ist sie Studentin des Studiengangs Bio- & Lebensmitteltechnologie am MCI in Innsbruck und ihr Traum, Lebensmittel für den Weltraum zu entwickeln, ist in greifbarer Nähe. Denn der gelernten pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten fehlte etwas in ihrem Job.
Den Mut Neues zu wagen
Mit Ende 20 beschloss die Tirolerin, einen neuen Schritt zu wagen: „Ich wollte mehr“, sagt sie mit Nachdruck. So wechselte sie den Job, begann im Office des Departments Digital Business & Software Engineering zu arbeiten und lernte das MCI als Arbeitgeber kennen. Die Entscheidung, die Seiten zu wechseln und sich für ein Studium zu entscheiden, fiel ihr zunächst nicht leicht. Vor allem, nachdem sie schon fest in der Arbeitswelt angekommen war. Die Gedanken, ob sie diesem gewachsen ist, ob sie mit den anderen mithalten kann und vor allem auch der finanzielle Aspekt, nagten an ihr. Doch als sie sich am MCI informierte, fühlte sie sich sofort gut aufgehoben und ernst genommen.