Yellow

Zurück zu VOL.AT

Material property, Rectangle, Yellow

Werbung

Sponsored by

Wo Tradition auf Gemeinschaft trifft

Verwurzelt im Bregenzerwald:
Patricks Reise zurück zu den Wurzeln

Hey, du neugierige(r) Entdecker(in)! 🕵️‍♂️

Audio wurde mit KI generiert

Kurze Zusammenfassung:

  • Patrick kehrt nach weltweiten Stationen als Koch in seine Heimat im Bregenzerwald zurück.
  • Mit viel Herzblut übernimmt er das genossenschaftlich geführte Restaurant Bartle und bringt frischen Wind ins Dorfleben.
  • Regionale Küche, familiäre Atmosphäre und ein starkes Gemeinschaftsgefühl machen das Bartle zu etwas Besonderem.
  • Die Genossenschaft hinter dem Gasthaus stärkt nicht nur den Betrieb, sondern auch das soziale Miteinander in Riefensberg.
  • Trotz Herausforderungen bleibt das Bartle ein Ort der Beständigkeit, der kulinarischen Leidenschaft und gelebten Dorfgemeinschaft.

Patrick ist gebürtiger Egger und tief in seiner Heimat verwurzelt. Aber er hat auch schon die ganze Welt gesehen. Wie es dazu kam? „Schon als Kind war für mich klar, dass ich Koch werden möchte“, erzählt er mir mit einem Strahlen im Gesicht. Nach seiner Ausbildung ging er dann auf Inspirationstour durch alle möglichen Lokale in ganz Europa. Von Frankreich über Wien bis hin zu privaten Kochsessions für Bryan Adams in Hotels in Oberlech hat er viel gemacht. Als Koch auf einem Kreuzfahrtschiff hat er fast die ganze Welt gesehen. Sein Herz gehörte aber immer der bodenständigen, frischen und gutbürgerlichen Küche. So hat er den Entschluss gefasst, das Bartle in Riefensberg zu übernehmen und seine Entscheidung hat ihn sehr glücklich gemacht.

Dress shirt, Smile, Sleeve, Gesture, Collar

Es sieht so aus, als hättest du ein kleines Abenteuer unternommen und unsere URL erkundet. 

Du willst wissen, was wir hier tun? Erfahre, wie wir durch Storytelling Premium deine Werbebotschaft unvergesslich machen! Deine Geschichte verdient es, gehört zu werden – wir helfen dir dabei, sie richtig zu erzählen.

Erzähl deine individuelle Geschichte

In unserer hektischen Welt prasseln täglich unzählige Informationen auf uns ein – so viel, dass es oft schwerfällt, das Wichtige herauszufiltern. Genau hier kommt unser Storytelling Premium von VOL.AT ins Spiel. Es geht nicht nur darum, Geschichten zu erzählen, sondern echte Verbindungen zu schaffen, Gefühle zu berühren und Botschaften so zu vermitteln, dass sie im Gedächtnis bleiben. Damit deine Werbebotschaft nicht nur gehört, sondern auch gefühlt wird.

Möchtest du mehr erfahren? Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wie wir deine Botschaft zum Leben erwecken können. Meld dich noch heute bei uns!

Die Genossenschaft dahinter

Vor zwei Jahren hat er als Geschäftsführer und Koch eine geschichtsträchtige Gaststätte übernommen. Die Genossenschaftsgaststätte Bartle in Riefensberg. „Vor zehn Jahren begann das Wirtshaussterben, in der Gemeinde gab es keine einzige Gaststätte mehr“, erzählt er. Eine ernstzunehmende Entwicklung für ihn, so wie auch für viele Riefensberger(innen). Der Wunsch, wieder eine Gaststätte oder ein Café als Ort der Geselligkeit in der Gemeinde zu haben, war so groß, dass es mit Unterstützung der örtlichen Raiffeisenbank Weissachtal gelang, eine Genossenschaft zu gründen.Die Genossenschaftsmitglieder übernahmen die komplette Renovierung des damals schon etwas in die Jahre gekommenen Cafés in Riefensberg.

Dress shirt, Sleeve, Smile, Collar

Lothar Bilgeri von der Raiffeisenbank Weissachtal und Patrick Scalet

So konnte sich das neu eröffnete Lokal zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste entwickeln. Mittlerweile kommen viele Stammgäste, aber auch immer mehr Auswärtige in das Gasthaus - ein entscheidender Faktor, um die Gaststätte langfristig erfolgreich zu betreiben.

„Wenn wir sagen, es liegt uns etwas an unseren Gemeinden, dann meinen wir das auch genauso. Deshalb packen wir auch finanziell mit an: Ein Gasthaus im Dorf ist ein Treffpunkt, der Menschen unterschiedlicher Generationen verbinden kann. Es ist für jede Gemeinde wertvoll, einen solchen Ort zu besitzen. Darum haben wir uns an der Genossenschaft „Üser Wirtshus“ mit einem substanziellen Beitrag beteiligt und dem Dorfgasthaus von Riefensberg Starthilfe gegeben.“

Klaus Stadelmann

Vorstand - Raiffeisenbank Weissachtal

Dress shirt, Smile, Tie, Sleeve, Gesture, Collar
Natural landscape, Land lot, Cloud, Sky, Plant, Ecoregion, House, Highland, Mountain, Neighbourhood
Dress shirt, Human body, Product, Neck, Sleeve, Standing, Gesture, Grey, Collar

Kochen aus Leidenschaft und Liebe zur Region

Seine Begeisterung für Regionalität und Saisonalität spiegelt sich auch in der Speisekarte wider, die regelmäßig wechselt und sich an den Jahreszeiten orientiert. Von deftigen Herbstgerichten mit Wild bis hin zu leichten Sommergerichten können sich die Gäste auf eine frische und abwechslungsreiche Küche freuen. Wichtig ist Patrick, dass die Gäste das Restaurant nicht nur satt und zufrieden, sondern auch mit einem Gefühl der Verbundenheit verlassen. Das Bartle soll nicht nur ein Ort zum Essen sein, sondern auch ein Treffpunkt für Jung und Alt.

Countertop, Cabinetry, Wood, Flooring, Floor
"Und hier, im Bartle, kann ich meine Leidenschaft für regionale Küche und frische Zutaten voll ausleben. Alles, was wir hier servieren, kommt aus der Umgebung – das Fleisch, der Salat, sogar die Wildspezialitäten stammen direkt aus dem Wald", erzählt mir Patrick stolz.
Food, Tableware, Ingredient, Dishware, Recipe, Cuisine, Plate, Dish

Ein kleiner Tipp für alle, die auf der Suche nach der passenden Location für ihre nächste Feier sind – egal ob privat oder für ein Unternehmen: Das Bartle steht bereit.

Die Stärke der Genossenschaft

Eine Besonderheit ist die genossenschaftliche Struktur des Bartle. Rund 120 bis 130 Mitglieder besitzen Anteile an der Genossenschaft und profitieren davon, wenn sie das Restaurant besuchen. „Wenn ich als Genossenschaftsmitglied im Bartle essen gehe, unterstütze ich dadurch meine eigenen Interessen“, erklärt Patrick schmunzelnd. Diese besondere Verbindung zwischen dem Restaurant und seinen Mitgliedern sorgt dafür, dass das Bartle fest in der Dorfgemeinschaft verankert bleibt. Arbeitsgruppen kümmern sich um anfallende Renovierungsarbeiten und viele Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Das stärkt nicht nur den Betrieb, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl - ein Modell, das in vielen anderen Gastronomiebetrieben seinesgleichen sucht.

Social group, Jeans, Smile, Trousers, Shorts, Leisure

Herausforderungen und Chancen

Die Herausforderungen, ein solches Restaurant zu führen, sind nicht zu unterschätzen. „In der Gastronomie gibt es immer wieder Probleme, die man lösen muss, sei es der Fachkräftemangel oder die langen Arbeitszeiten“, erzählt Patrick. „Aber wenn man mit Herzblut dabei ist und ein wirklich tolles Feedback von unseren Gästen und der Gemeinde bekommt, dann macht man das gerne.“ Gemeinsam mit seiner Frau und seiner Tochter stemmt er den Betrieb, oft in 14-Stunden-Tagen, aber der Kontakt zu den Gästen und das positive Feedback geben ihm viel zurück. „Es ist schön zu sehen, dass sich die Leute hier wohlfühlen und immer wiederkommen. Das ist der Lohn für die harte Arbeit.“ Und ohne die wirklich starke Genossenschaft im Hintergrund wäre vieles nicht so einfach. „Man ist sich gegenseitig dankbar, das weiß ich sehr zu schätzen“, erzählt Patrick.

Und so bleibt das Bartle auch in schwierigen Zeiten ein Ort der Beständigkeit - für die Dorfgemeinschaft, für Auswärtige und für alle, die einen Ort suchen, an dem Tradition, Regionalität und Gastfreundschaft Hand in Hand gehen.

Sponsored by