Ein altes Gebäude.
Der Putz bröckelt.
Die Fenster sind alt und undicht.
Die meisten würden sagen: „Abreißen und neu bauen!“
Doch Elke sieht etwas anderes. Sie sieht Geschichte. Sie sieht Potenzial. Und vor allem sieht sie eine zweite Chance.
„Warum von vorne beginnen, wenn es schon etwas gibt, was man verschönern kann?“
Audio wurde mit KI generiert
Nach ihrem Architekturstudium arbeitete Elke an großen Projekten wie Theatern oder der Philharmonie in Straßburg. Doch ein Thema hat sie immer begleitet – und vor allem am meisten Spaß bereitet: Sanierungen. „Man muss nicht immer von vorne, von der grünen Wiese starten. Ich finde es ist viel interessanter zu sehen, was es schon gibt und daraus etwas Neues zu schaffen.“
Vor rund 13 Jahren verschlug es die gebürtige Belgierin zusammen mit ihrem Mann, den sie während des Architektur-Studiums kennen und lieben lernte, nach Vorarlberg. Der Plan auszuwandern, war nicht neu. Doch anstatt wie ursprünglich geplant nach Norwegen zu ziehen, zog es die beiden nach Vorarlberg, genauer gesagt nach Bregenz, wo sie auch ihren Traumjob fand:



In der Landeshauptstadt und in ihrer Wohngegend fühlen sich die beiden so richtig wohl. Doch eines Tages musste sie mitansehen, wie in ihrer Nachbarschaft ein Wohnblock dem Erdboden gleichgemacht wurde. „Die Wohnanlage wurde abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Viele der ehemaligen Mieter(innen) konnten sich durch die erhöhten Mietpreise die Wohnung nicht mehr leisten und mussten sich eine neue Unterkunft suchen.“
„Schon als kleines Kind war es mein Traum, in die Berge zu ziehen.“
Damit dies nicht mehr geschieht, dafür sorgt sie mit ihrer Arbeit. Bei RENOWATE – einer Gemeinschaftsfirma von Rhomberg Bau und LEG Immobilien – ist die gelernte Architektin die Leiterin der Planungsabteilung. Gemeinsam mit dem Team sorgt sie dafür, dass bestehende Wohnkomplexe nicht abgerissen, sondern seriell saniert werden.
Bessere Wohnqualität durch sanieren statt abreißen

Alte Gas- oder Öl-Heizungen werden ausgetauscht und das bestehende Gebäude bekommt eine neue Jacke angezogen. Der große Vorteil ist, dass die Bewohner(innen) nicht ausziehen müssen. Für die Sanierung passiert sehr viel im Vorfeld und die Bauarbeiten am Gebäude können dann schnell umgesetzt werden. Um optimal planen zu können, wird ein Gebäude-Zwilling hergestellt, an diesem orientieren sich dann die Handwerker(innen).

Elke Delvoye
Leitung Integrale Planung
„Man kann hier bei RENOWATE sehr viel mitgestalten und jeder kann sich einbringen“, erzählt Elke über ihren Beruf. Was ihr daran so gefällt? „Der Austausch! Mein Tag ist ein ständiges Abstimmen mit Düsseldorf, mit dem Vertrieb, dem Einkauf und der Bauleitung – wir arbeiten international, aber immer mit dem Fokus auf lokale Lösungen. Darum bauen wir auch unser Team in Bregenz aus.“ Doch nicht nur ihre Funktion als Schnittstelle liebt sie, sondern auch das Team. Von Mitarbeiter(innen) mit 30 Jahren Erfahrung bis hin zu jungen Talenten – alle lernen voneinander. Es wird gelacht, diskutiert, ausprobiert. „Bei uns ist Nachhaltigkeit kein Marketingbegriff – sie wird gelebt. Von den Jungen genauso wie von den Älteren.“
Gemeinsam mit einem großartigen Team die Welt retten




Jedes Gebäude, das wir retten, bedeutet, dass Menschen weiter dort leben können, wo sie zu Hause sind. Das ist für mich der wahre Wert unserer Arbeit.

Elke Delvoye
Leitung Integrale Planung
„Unsere seriellen energetischen Sanierungen sind nicht nur einfach und schnell umgesetzt, sondern auch nachhaltig. Denn anstatt durch einen Abriss, Müll zu produzieren, sanieren wir und lassen es in neuem Glanz erstrahlen.“ Das Thema Nachhaltigkeit spielt nicht nur im beruflichen Feld eine große Rolle, sondern auch bei Elke privat: Sie fährt ein E-Auto, reist vorzugsweise mit dem Zug und ernährt sich vegetarisch. Ihre Kinder bringt sie oft in die Berge, wo sie ihnen zeigt, warum es so wichtig ist, die Natur zu bewahren. „Es sind die kleinen Dinge, die einen Unterschied machen. Wenn wir alle ein bisschen bewusster leben, können wir Großes bewirken.“
Nachhaltig – sowohl im Beruf als auch privat

