Weil Aufgeben keine Option ist
Wie Jürgen trotz Multipler Sklerose und Bandscheibenvorfall durch Tims funktionelle Schmerztherapie neue Lebensqualität fand.
Weil Aufgeben keine Option ist
Wie Jürgen trotz Multipler Sklerose und Bandscheibenvorfall durch Tims funktionelle Schmerztherapie neue Lebensqualität fand.
Audio wurde mit KI generiert
Kurze Zusammenfassung:
- Jürgen kämpft seit Jahren mit Multipler Sklerose und einem Bandscheibenvorfall – bis er Tim begegnet.
- Tim, selbst einst von Schmerzen geplagt, entwickelt seine eigene Methode: funktionelle Schmerztherapie.
- Statt Stillstand heißt es Bewegung – gezielte Übungen lösen Spannungen und bringen Jürgen zurück ins Leben.
- Auch online hilft Tim Menschen wie Diana, die ohne Praxisbesuch schmerzfrei wurde.
- Heute trainiert Jürgen täglich, lächelt wieder – und beweist: Heilung beginnt mit Bewegung, nicht mit Aufgeben.
Wenn man Jürgen begegnet, fällt eines sofort auf: sein Lächeln und seine positive Art. Seine Motivation ist echt, ruhig und er ist zuversichtlich – und dass, obwohl sein Körper ihn seit Jahren vor große Herausforderungen stellt. Multiple Sklerose, später ein Bandscheibenvorfall und noch ein paar andere Rückschläge. Allein die Diagnose Multiple Sklerose wäre für viele schon Grund genug, kürzerzutreten. Doch Jürgen machte weiter – und fand seinen eigenen Weg, weiterzugehen.
„Ich war am Ende“, erinnert er sich. „Ich konnte kaum noch aufstehen, bin auf allen Vieren zur Toilette gekrochen.“ Schmerzmittel halfen nur, um den Tag zu überstehen. Mental war er ausgebrannt. Ein Leben zwischen Tabletten, Schonhaltung und der Frage: Wie soll das weitergehen?
Doch wer Jürgen kennenlernt, merkt schnell: Er ist keiner, der sich geschlagen gibt. Und genau das war sein Wendepunkt.
Wie alles begann – eine Begegnung im Fitnessstudio
Kennengelernt hatten sich Jürgen und Tim Medwed schon Jahre zuvor beim EMS-Training. „Tim hat damals schon verstanden, dass Bewegung mehr ist als Muskelaufbau“, erzählt Jürgen. „Als ich dann den Bandscheibenvorfall hatte, war sofort klar: Ich rufe ihn an.“
Denn Tim weiß aus eigener Erfahrung, was Schmerz bedeutet. Mit 21 konnte er kaum noch gehen – eine hochgradige Hüftdysplasie, eine dreifache Becken-Operation und später ein Bandscheibenvorfall zwangen ihn in die Knie. Kein Arzt, keine Reha, keine Spritze brachte langfristige Hilfe. Also begann er, selbst zu forschen, sich weiterzubilden – in funktionellem Training, Schmerztherapie, Anatomie und Neurotraining – und entwickelte daraus seine eigene Methode.
„Ich weiß, wie sich Schmerz anfühlt, weil ich ihn selbst durchlebt habe“, sagt Tim. „Und genau deshalb kann ich heute Menschen wie Jürgen helfen – aus Erfahrung, nicht aus Theorie.“
Tipp: Wer mehr über Tims Weg und seine tägliche Arbeit erfahren möchte, findet auf seinem Instagram-Kanal Einblicke in reale Trainings, Kundengeschichten und Motivation für den eigenen Neustart.
Was folgte, war keine klassische Therapie – sondern ein Neustart. Tim hatte mittlerweile seine eigene Methode entwickelt: Schmerztherapie nach Tim Medwed, die auf gezielten Bewegungen basiert, um Druck von Gelenken zu nehmen und Grundspannungen in der Muskulatur zu lösen. Denn, so Tim:
„Nicht die Struktur ist das Problem – sondern die Spannung. Ein MRT zeigt keinen Schmerz. Bewegung schon.“
Zurück in die Bewegung
Bei Jürgen war die Hüfte der Knackpunkt. Beweglichkeit gleich Lebensqualität – das wurde ihm schnell klar. Nach den ersten Sitzungen spürte er bereits Veränderungen: „Nach zwei, drei Mal war ich fast schmerzfrei. Ich konnte wieder Pflanzen gießen, ohne dass es weh tat.“
„Gerade bei Bandscheibenproblemen wird oft von Rotation abgeraten. Aber genau dafür ist die Bandscheibe da! Viele medizinische Mythen halten Menschen vom Heilen ab.“
Die beiden trainierten gezielt an Bewegungen, die Jürgen wieder Vertrauen in seinen Körper gaben. Und mit jeder Übung kam ein Stück Lebensfreude zurück.
Rückenschmerzen? Tim sucht die Ursache und hilft dir wieder schmerzfrei zu werden
Tims Methode – funktionelle Schmerzfreiheit
Tim Medwed begleitet heute über 500 Klientinnen und Klienten mit seiner Methode, die innerhalb von 12 Wochen schmerzfrei waren. Sein Ansatz ist einfach – und doch revolutionär: Funktionelle Bewegungen lösen muskuläre Grundspannungen, nehmen Druck von den Gelenken und bringen den Körper wieder in Balance. Er arbeitet nicht gegen den Schmerz, sondern mit dem Körper – sanft, bewusst, effektiv. Das hilft seinen Klient(inn)en wieder schmerzfrei durchs Leben gehen zu können.
„Ich habe gesehen, dass in jeder Disziplin etwas fehlt“, erklärt Tim. „Egal ob klassische Physiotherapie oder Fitnesstraining – es geht oft um Symptome, nicht um Ursachen. Also habe ich meine eigene Methode entwickelt.“
Rückenschmerzen? Tim sucht die Ursache und hilft dir wieder schmerzfrei zu werden
Online statt Praxis – Dianas Erfahrung
Dass Tims Konzept trotz digitalem Coaching funktioniert, beweist auch Diana aus Berlin. Monatelang litt sie unter stechenden Knieschmerzen, trotz dreier MRTs und diverser Therapien. Alles ohne Ergebnis. „Ich war skeptisch, ob Online-Coaching funktionieren kann“, sagt sie. „Aber Tim hat mich mit seiner Kompetenz und Geduld überzeugt.“
Heute ist sie nahezu schmerzfrei – ohne Praxisbesuch, ohne Operation.
„Schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt: Es funktioniert. Tim war immer erreichbar, hat die Übungen angepasst, mich motiviert. Ich habe Lebensqualität zurückgewonnen.“
Dianas Geschichte zeigt: Heilung kennt keine Entfernung. Das Online-Coaching funktioniert – weil Tims Methode auf Bewusstsein, Bewegung und echter Begleitung beruht.


Egal von wo, Schmerzlinderung kennt keine Entfernung
Zurück zu Jürgen – und seinem neuen Alltag
Heute trainiert Jürgen täglich. Zehn Übungen, gleich morgens nach dem Aufstehen. Das wurde für ihn schon zur Routine. „Ich fühle mich gesund“, sagt er. „Ich nehme keine Medikamente, ernähre mich bewusster und trainiere regelmäßig. Ich weiß jetzt, was mein Körper braucht.“
Sein Ziel? „Noch vor meinem 60er den Sixpack schaffen“, lacht er. „Aber das Essen ist halt zu gut.“
Was bleibt, ist ein Mann, der gelernt hat, dass Krankheit und Schmerz kein Schicksal ist – sondern ein Signal. Und dass Veränderung möglich ist, wenn man die richtige Begleitung hat. Das war einer der großen Pluspunkte in Tims Programm. Das ständige Feedback, die Besprechungen, einfach das Begleiten während des Trainings.
„Ohne Tim wäre ich wahrscheinlich im Rollstuhl“, sagt Jürgen ernst. „Jetzt gehe ich wieder ins Fitnessstudio – und ins Leben.“
Die Geschichte von Jürgen ist mehr als ein Erfahrungsbericht. Sie ist ein Beweis dafür, dass Heilung dort beginnt, wo Hoffnung und Motivation sind – und dass Bewegung der Schlüssel zu innerer Stärke ist. Tim Medweds funktionelle Schmerztherapie ist kein Wunderrezept, sondern ein Weg – einer, den Menschen wie Jürgen Tag für Tag gehen.



