Authentisch. Familiär. Besonders.
Ein Besuch im SHINORI.
Audio wurde mit KI generiert
Kurze Zusammenfassung:
- Im SHINORI in Götzis trifft authentische ostasiatische Küche auf stilvolles Ambiente, ein Ort zum Wohlfühlen, Genießen und Verweilen.
- Lisa und Rene schätzen die familiäre Atmosphäre, kreative Fusionsgerichte und echte Aromen, die sie an ihre Asienreisen erinnern.
- Ob hausgemachte Gyoza, Sushi oder Beef Bulgogi – jedes Gericht wird frisch zubereitet und lädt zum Teilen und Entdecken ein.
- Die Küche bleibt original und unverfälscht, gekocht wird von Menschen, die die asiatische Esskultur aus erster Hand mitbringen.
- Für das Paar ist das SHINORI mehr als ein Restaurant: ein kulinarisches Wohnzimmer und ein Stück Fernost mitten in Vorarlberg.
(Izakaya)
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Essen und Trinken in geselliger Atmosphäre
居
酒
屋
Es zischt. Es dampft. Es duftet.
Ein glühend heißes Beef Bulgogi rauscht zischend vorbei. Kurz darauf folgt eine kunstvoll angerichtete Sushi-Platte. In der Luft liegt ein Hauch Fernost und eine angenehme Mischung aus gedämpften Gesprächen und Essstäbchenklappern. Wer das SHINORI betritt, ist sofort mittendrin: in einer Welt ostasiatischer Vielfalt. Lisa und Rene sitzen an ihrem Lieblingsplatz. Dieser ist in der Mitte des Restaurants, leicht erhöht, sodass sie einerseits einen Blick über das Geschehen haben und andererseits direkt ins Grüne blicken.
„Dank den unterschiedlichen Bereichen und Sitznischen hat man nie das Gefühl, dass man in einem großen Saal sitzt oder zu viele Sitznachbarn hat. Ich freue mich schon darauf, wenn es wieder warm wird und wir draußen auf der Terrasse sitzen können“, erklärt Rene und freut sich auf das, was kommt. Denn neben der Wohlfühlatmosphäre ist das Essen ein weiterer Grund, warum sie immer wieder gerne hierherkommen.
Zwei Reisende. Ein kulinarisches Zuhause.
Lisa und Rene kennen fast jedes Gericht auf der Karte. Nicht, weil die Auswahl so klein ist, sondern weil sie gerne alles probieren. „Mein Lieblingsgericht habe ich gerade letzte Woche entdeckt: Toban Umi. Das ist ein Topf mit Meeresfrüchten und damit es warm bleibt, ist unten ein Teelicht. Aber auch das Sushi ist sensationell, besonders die Crunchy Roll, frittiertes Sushi“, schwärmt Lisa. „Ich liebe das Beef Bulgogi, das in einem gusseisernen Teller zischend heiß an den Tisch kommt“, ergänzt Rene und Lisa meint lachend: „Das ist auch das Lieblingsessen meines Papas, von dem wir hier gerade den Geburtstag gefeiert haben.“











So wie sich das Paar durch die Speisen im SHINORI durchprobiert, sind sie auch neugierig auf die ganze Welt. Sie lieben das Reisen und erkunden gerne ferne Länder. „Während unseres Studiums haben wir ein Auslandssemester gemacht, ich war in China und Lisa war in Korea. Doch das hat unser Fernweh nur weiter angefacht. Und so machen wir jedes Jahr eine große Reise, am liebsten nach Asien“, erzählt Rene. Bereits seit zehn Jahren sind die beiden ein Paar, vier Jahre davon haben sie jedoch geografisch getrennt verbracht. „Ich habe unter anderem in Kopenhagen und Portugal gelebt, wo mich Rene oft besuchen kam“, beschreibt Lisa. Auf ihren Reisen testen sie auch gerne vor Ort die landestypische Küche, von Spinnen über Schlange bis hin zu tausendjährigen Eiern. Und wenn sie nicht gerade unterwegs sind? Dann stillen sie ihr Fernweh kulinarisch:
„Das SHINORI ist ein modernes, asiatisches Restaurant mit Fusionsküche, hauptsächlich aus Japan und Ostasien. Es werden frische, qualitativ hochwertige Zutaten verarbeitet und die Gerichte werden frisch gekocht. Vor allem die Nudeln und Gyoza sind hausgemacht, von der Füllung bis hin zu den Teigblättern.“
Authentisch, nicht angepasst: So schmeckt Asien wirklich.
Was Lisa und Rene besonders schätzen ist, dass das Essen im SHINORI nicht asiatisch-angehaucht schmeckt, sondern wirklich wie in Asien. „Die Küche deckt viele Aspekte des asiatischen Raums ab und schmeckt, als ob man wirklich dort ist. Das liegt auch daran, dass die Köchinnen und Köche wirklich von dort kommen“, erklärt Lisa. Das SHINORI bringt die asiatische Esskultur und Küchenvielfalt nach Vorarlberg. Genauer gesagt nach Götzis an den Garnmarkt.
Die Gäste haben dort die volle schmackhafte Auswahl: Neben der bunten Auswahl an Sushi – wovon es sowohl moderne ausgefallene Kreationen als auch traditionelle Varianten gibt – gibt es auch hausgemachte Ramen und weitere japanische Klassiker. Ein besonderes Highlight: A5 Wagyu aus Kagoshima.
Die Philosophie dahinter? Frische Zutaten, gleichbleibend gute Qualität und immer wieder neue Kreationen. Gerade beim Sushi ist Frische das Um und Auf. Denn Abkürzungen sind in der Zubereitung keine erlaubt, der Sushi-Reis und der Essig müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein.
Teilen. Lachen. Genießen.
„Lisa weiß immer schon im Vorfeld, was sie beim Restaurantbesuch essen möchte“, zieht Rene sie liebevoll auf. Lisa antwortet mit einem Lachen darauf und führt aus: „Man muss vorbereitet sein. Und wenn man hierherkommt, sollte man eine Gruppe sein“, meint Lisa, „dann kann man mehrere Speisen bestellen, sie in die Mitte stellen und überall kosten.“ Alles probieren und gemeinsam essen – Lisa liebt das. So ist es wenig verwunderlich, dass Lisa und Rene im SHINORI gerne Geburtstage und andere Jubiläen feiern.
„Wir fühlen uns hier willkommen und schon fast als Teil der Familie. Es ist unser kulinarisches Wohnzimmer, denn hier stimmt einfach alles: das Design, die Menschen, das Essen. Es ist kein klassisches Restaurant-Erlebnis. Es ist ein kurzer Urlaub in Asien.“
Kein Wunder also, dass sie regelmäßig wiederkommen. Zum Mittagessen zwischendurch, nach einem langen Arbeitstag, als Take-Away oder um mit Familie und Freunden besondere Momente zu feiern. Denn genau dafür ist das SHINORI gemacht: für Menschen, die gutes Essen und Weine lieben, gemeinsam genießen wollen – und bei ausgewähltem Sake gerne in eine andere Welt eintauchen.
Mit den Gerichten bringt das SHINORI frischen Wind nach Vorarlberg und sorgt für Neues – denn genau das bedeutet SHINORI: etwas Neues.








