
Es ist ein sonniger Mittag, das Thermometer kratzt an der 30 Grad Marke – endlich, nach dieser langen Regenphase. Idealer könnte der Tag wohl kaum für einen Besuch im Strandbad sein. Im neuen Strandbad in Hard hört man zwar schon das Wasser plätschern und auch die Liegewiese lädt zum Verweilen ein, doch aktuell laufen die letzten Vorbereitungen für den großen Eröffnungstag am 6. Juli noch auf Hochtouren.
Heute darf ich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen und Manuela Boss-Herburger, Verwaltungsleiterin der Harder Sport- und Freizeitanlagen, wird mich herumführen. Als sich der Eingang des neuen Strandbades Hard öffnet, spüre ich regelrecht die Vorfreude in der Luft.

Manuela begrüßt mich herzlich am Eingang. "Willkommen im neuen Freibad Hard!", sagt sie strahlend. "Komm, ich zeige dir alles. Wir sind aktuell im Endspurt und wie du siehst, sind die Bauarbeiten noch in vollem Gange, aber bis zur Eröffnung am 6. Juli wird alles fertig sein.“
Wir betreten den modernen Eingangsbereich, der mit einem Automatenkassensystem ausgestattet ist. „Hier kann man ganz einfach Tickets kaufen, ohne lang an der Kassa anzustehen“, erklärt Manuela.
„Unser Ziel war es, den Zugang so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Daher erhalten Tagesgäste auch keine klassische Eintrittskarte in Papierform mehr. Das schon die Umwelt und erleichtert die Zutrittsabwicklung.“



Weiter geht es zu den großzügigen Umkleiden und den modernen Sanitäranlagen. Die Wände sind in einem freundlichen, hellen Blau gestrichen, das an den Bodensee erinnert. „Wir wollten eine einladende Atmosphäre schaffen“, erzählt Manuela. „Darüber hinaus war es uns auch wichtig, den Umkleidebereich großzügig zu gestalten. Die Kabinen sind größer als früher, sie wurden mit richtigen Türen ausgestattet und direkt angrenzend an die Kabinen befinden sich Schließfächer für Wertgegenstände und persönliche Sachen.“
Ein Herzensprojekt wird Wirklichkeit
Manuela führt mich zum Kinderbereich. Zwei Kleinkinderbecken mit Rutschen und Wasserfontänen glitzern in der Sonne. „Hier können sich die Kleinsten vergnügen, gut geschützt von Sonnensegeln“, sagt sie. Nebenan entdecke ich einen liebevoll gestalteten Spielplatz mit einem Piratenschiff, Schaukeln und einem Wasserspielplatz. „Unsere jüngsten Besucher sollen hier ihre eigenen Abenteuer erleben können“, fügt Manuela hinzu.
Für kleine Badegäste und Abenteurer

Im hinteren Bereich des Strandbades gibt es ebenfalls eine Grillstelle. Ein großzügiges Angebot an Getränken und Speisen gibt es auch beim Kiosk, welcher sich noch am selben Standort befindet. "Wir freuen uns, dass wir mit Volkan – Gastronomie Ninetyniner - einen erfahrenen Gastronom gefunden haben." Wer sich nach einem Badetag noch verwöhnen lassen will, kann das direkt im angrenzenden Strandhaus Heaven7 machen. Bei feinen Pita-Brötchen und kühlen Drinks kann ein perfekter Sonnenuntergang genossen werden.

Wir gehen also erst einmal weiter zu den beiden großen Becken – dem Nichtschwimmer- und dem Sportbecken. „Hier ist für jeden etwas dabei“, erklärt Manuela stolz. „Ob man sportlich schwimmen oder einfach nur planschen möchte, unsere Becken bieten beides. Daneben gibt es einen Strömungskanal sowie Wasserduschen.“
Die Ansicht des neu geplanten Strandbads von oben
Wenige Meter weiter befinden sich der Kiosk und die Sportplätze, die sich am Ende des 40.000 Quadratmeter großen Geländes befinden und die auch nach der Saison angemietet und genutzt werden können.
Ein Highlight ist der Aquapark mit Rutschen und schwimmenden Elementen. „Das wird ein absoluter Renner“, sagt Manuela. „Außerdem bieten wir Schwimmkurse und Aquagymnastik an, um unsere Besucher fit und gesund zu halten.“

Tor zum Bodensee
Wir schlendern über die weitläufige Liegewiese, die zum Entspannen unter den Bäumen einlädt. Unter einem großen Baum macht Manuela Halt: „Ganz schön heiß heute, oder?“, lacht sie. „Baumschatten ist ja bekanntlich der beste Schatten. Deshalb haben wir so viel Baumbestand wie möglich erhalten.“ Vom gesamten Strandbad aus hat man nicht nur einen spektakulären Blick auf den Bodensee, sondern auch einen direkten Zugang. Stege und Treppen führen an den verschiedensten Stellen immer wieder ins Wasser und laden zu einer Abkühlung ein. „Ende Juli wird der Schwimmsteg mit Liegemöglichkeiten und Sprungtürmen fertig sein. Das wird ein einzigartiges Erlebnis.“



Das Team steht in den Startlöchern
Auf dem Rückweg begegnen wir drei Herren, die allesamt eine wichtige Aufgabe bei den Harder Sport- und Freizeitanlagen haben: Michael Gerster ist für die Technik und als Greenkeeper der Bäder verantwortlich und freut sich schon sehr auf die Besucher: „Wir haben hier ein tolles Konzept, vor allem für Familien und für junge Menschen. Ich bin überzeugt, unsere Badegäste werden hier viel Spaß haben“, sagt er stolz.
„Es ist unglaublich, was wir hier geschafft haben. Ich freue mich am 6. Juli die ersten Besucher zu begrüßen.“
Michael Gerster, Bädertechniker & Greenkeeper


„Wir freuen uns alle riesig, wenn wir nach der langen Wartezeit am 6. Juli endlich in den Betrieb gehen können. Wir wünschen allen eine schöne Badesaison.“
Roman Juriatti, Betriebsleiter Harder Sport- und Freizeitanlagen
„9 Monate Bauzeit – eine Rekordzeit für ein neues Strandbad. Alle Beteiligten haben hier in den vergangenen Monaten ein Schmuckstück für jede Altersklasse geschaffen.“
Erich Lindner, Geschäftsführer Harder Sport- und Freizeitanlagen

Geschäftsführer Erich Lindner ist überzeugt: 9 Monate Bauzeit ist eine Rekordzeit für neues Strandbad.“ Er blickt auf die vergangenen Monate harter Arbeit zurück: Es war eine Zeit, die für mich persönlich zwar mit wenig Freizeit und seltenen Wochenenden verbunden war, aber sich mehr als gelohnt hat. Wir haben hier ein richtiges Schmuckstück für jede Altersklasse geschaffen. Ein großes Lob an das Planungsteam und alle ausführenden Firmen, die hier eine tolle Arbeit geleistet haben, aber auch an mein Team, das mich immer unterstützt und vertreten hat.“
Roman Juriatti ist Betriebsleiter und steht gemeinsam mit seinem Team, bestehend aus vier Bademeistern, schon in den Startlöchern: „Wir freuen uns alle riesig, wenn wir nach der langen Wartezeit am 6. Juli endlich in den Betrieb gehen können.“


Wie versprochen, zeigt mir Manuela zum Abschluss das neu eröffnete Strandhaus Heaven7. „Im Boho-Style gestaltet, direkt am Bodenseeufer und mit direktem Zugang vom Strandbad – hier kommt richtiges Urlaubsfeeling auf“, schwärmt sie. „Ein richtiger Treffpunkt für Jung und Alt.“
Treffpunkt für Jung und Alt
„Abkühlung gefällig? Komm‘, ich lade dich auf einen kühlen Drink ein“, bietet mir Manuela an. „Dann erzähle ich dir noch ein bisschen was über unsere große Eröffnungsfeier.“
Während wir eine erfrischende Limo schlürfen, berichtet Manuela, dass die Vorbereitungen für die Eröffnung am 6. Juli auf Hochtouren laufen und viele spannende Programmpunkte geplant sind: „Um 10 Uhr beginnt die feierliche Eröffnung mit Bürgermeister Martin Staudinger und einer Segnung durch Pfarrer Erich Baldauf. Ab 11:30 Uhr Uhr spielen die Swingbugs und im Anschluss die Band Pubcake – direkt im Strandbad beim Kiosk. Den ganzen Tag über gibt es zudem Kinderschminken, Wasserspiele und vieles mehr.“
Der Eintritt an diesem Tag ist frei. Und zum krönenden Abschluss findet im Heaven7 am Abend noch ein Public Viewing zur EM 2024 statt.
Eröffnung
am 6. Juli


Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt.
Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns
©2024 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies