
Bei dieser Besten Marke bekommst du regionale Köstlichkeiten für den Grill
Audio wurde mit KI generiert
Kurze Zusammenfassung:
- Gülsen sorgt mit ihrem Team für volle Regale und individuelle Tipps – damit die Kund(inn)en alles für ihre Grillsession bekommen.
- Monja bringt regionale Frische ins Spiel: Ihr Gemüse kommt direkt vom Feld ins Geschäft und sorgt für farbenfrohe, aromatische Grillmomente.
- Anil ist der Fleischprofi mit Herz: Er kennt jede Fleischsorte, gibt Tipps und persönliche Empfehlungen – und macht aus jedem Stück etwas Besonderes.
- Das Team ist nicht nur fachlich stark, sondern auch menschlich eng verbunden – mit viel Herzblut und Freude an der Arbeit.
- Gemeinsam machen sie Sutterlüty zu einer der besten Marken Vorarlbergs – mit Qualität, Regionalität und echter Leidenschaft.
Wenn die Temperaturen nach oben klettern und die Sonne immer mehr von ihrer vollen Kraft verströmt, ist sie wieder da – die Grillsaison. Für viele die beste Zeit des Jahres. Doch was braucht es alles, damit wir unseren Grillrost belegen können?
Für eine gelungene Grillsession braucht es mehr als nur Hitze – es braucht Leidenschaft, Qualität und das gewisse Etwas. Eine bunte Portion Gemüse aus Monjas erlesenem Repertoire bringt Farbe und Frische auf den Rost. Dazu ein perfekt zugeschnittenes Stück Fleisch, ausgewählt mit Anils geschulter Fleischexpertise, sorgt für den vollen Genuss. Und damit alles, was dein Grillherz begehrt, im Markt bereitsteht, dafür sorgen Gülsen und ihr Team.

Noch bevor die ersten Sonnenstrahlen Hohenems erreichen…
…ist Gülsen schon da. Gemeinsam mit ihrem Team bereitet sie alles vor: Lieferungen von den anrollenden LKWs kontrollieren, Frische checken, Regale auffüllen. „Unsere Kund(inn)en sollen gleich in der Früh alles bekommen, was sie wollen“, erklärt sie lachend. Was wie Stress klingt, ist für die Marktleiterin pure Leidenschaft. „Angefangen habe ich mit einer Lehre bei Sutterlüty, mittlerweile habe ich es bis zur Marktleiterin gebracht“, erzählt sie stolz. Dank der großen Flexibilität und ihrem hervorragenden 24-köpfigen Team, das für sie wie eine zweite Familie ist, kann sie den Familien-Alltag und ihre zwei Kinder problemlos mit ihrer Vollzeit-Arbeit vereinbaren. „Ich kann hier Mama und Chef sein, ein Privileg, das nicht viele Arbeitgeber möglich machen.“
„Ein gut gefülltes Regal ist wie ein gedeckter Tisch – es lädt ein.“ – Gülsen

Wenn die Regale prall gefüllt sind, kommt die restliche Waren nach hinten ins Lager. So können Limonade, Bier, Grillkohle, Chips, Schokolade und Co. jederzeit nachgefüllt werden. Und Monja, Anil und die restlichen Mitarbeiter(innen) wissen: Auf Gülsen ist Verlass. Wenn jemand eine helfende Hand braucht, ist sie da. Denn sie weiß: Ohne reibungslosen Ablauf gibt es keinen Einkaufsgenuss für die Kund(inn)en. „Wir sind wie eine Familie – und damit alles rund läuft, braucht es ein gutes Team, das sich blind versteht.“ Sie koordiniert, organisiert, springt ein – und denkt dabei an alles. Ihr wöchentliches Highlight: die Käsknöpfle-Mittagspause mit Monja.

Eine Portion Vitamine, Monjas Gemüseexpertise inklusive
Für Monja beginnt die Grillsaison beim Blick auf die Kisten voller Gemüse: „Wenn die Auberginen, Zucchini und Paprika aus der Region eintreffen, weiß ich: Jetzt geht’s los.“ Viele ihrer Schätze kommen von der Insel Reichenau, aus Vorarlberg oder der Umgebung. „Ich bestelle es am Vortag und innerhalb von 24 Stunden kommt es vom Feld auf den Teller. Schneller geht es nur, wenn man es im eigenen Garten anbaut, doch das ist mit viel mehr Arbeit verbunden“, erzählt die stellvertretende Marktleiterin lachend.

„Den Unterschied der regionalen Lebensmittel schmeckt man nicht nur, man riecht ihn auch: Wenn ich die Tomaten in die Holz-Kisten lege, duften sie immer so köstlich.“ - Monja

Die Tomaten duften, die Paprika leuchten in satten Farben – Monja prüft, sortiert und räumt ein. Und sie hat nicht nur ein gutes Gespür, wenn sie wieder einmal einen Escape Room löst, sondern auch wenn es ums Gemüse geht: „Bei uns bekommst du alles, was du für eine vegetarische Grillplatte brauchst – und noch viel mehr. Und wer dazu ein feines Stück gegrilltes Fleisch möchte, ist bei Anil an der richtigen Adresse.“


Anil bringt Fleischgenuss auf den Punkt
Ob Bio-Weiderind, Wälderhennele oder Dry Aged Beef – Anil weiß, was wie am besten schmeckt. Und er liebt es, Empfehlungen zu geben. „Wer zu mir kommt, bekommt nicht nur ein Stück Fleisch oder Fisch, sondern auch Tipps, Geschichten und manchmal ein kleines Geheimnis obendrauf“, sagt der charismatische Feinkostabteilungsleiter mit einem Augenzwinkern. Anil selbst ist auch ein großer Grillfan, der so oft wie möglich den Grill anschmeißt. Besonders angetan haben es ihm die Wälderhennele aus Sulzberg.

„Dienstags und donnerstags bekommen wir sie immer geliefert und vor allem die Filets sind heiß begehrt. Regional, saftig und sehr lecker – die Wälderhennele haben eine gute Qualität, die man nicht nur sieht, sondern auch schmeckt. Hier weiß man einfach, was man hat.“ – Anil

Wenn er nicht gerade in der Feinkostabteilung steht, sieht man ihn in Hohenems beim Tischtennis oder Fußball spielen oder sonst am Sporteln – man kennt ihn in seiner Heimatstadt. Doch nicht nur dort: „Es kommt oft vor, dass Kund(inn)en sich an mich erinnern und an der Theke nach mir fragen“, erzählt er und Monja zieht ihn lachend auf: „Weil du einfach jede(n) kennst.“ Während die beiden miteinander scherzen, befüllt eine Feinkostmitarbeiterin liebevoll eine vorbestellte Laugenbrezel. Diese werden auf Vorbestellung frisch im Markt zubereitet.

So wird spürbar, dass hier nicht nur die Qualität, sondern auch die Chemie stimmt. Drei Menschen, ein gemeinsamer Arbeitsplatz und eine Auszeichnung, auf die sie besonders stolz sind: „Wir freuen uns, dass wir wieder zu den Besten Marken Vorarlbergs gehören, denn jede(r) von uns gibt täglich das Beste, um die Kundenwünsche zu erfüllen“, freut sich Gülsen und Monja sowie Anil ergänzen mit einem Lächeln: „Wir sind auch das beste Team.“
