Sleeve, White

Wie Fernsehen und Internet nach Frastanz kamen…

Audio wurde mit KI generiert

Kurze Zusammenfassung:

  • 1956 bringen Dietmar Gaßner und sein Vater mit Antenne und Akku-TV das Fernsehen erstmals nach Frastanz – ein echtes Pionierprojekt.
  • Mit viel Einsatz und Kabel von Haus zu Haus bauen sie später das erste Kabel-TV-Netz in Frastanz auf – der Grundstein für moderne Medien.
  • Heute sorgen die E-Werke Frastanz als regionaler Partner von VOLhighspeed für schnelles Internet, TV, Telefonie und mehr.
  • Mit rund 70 km Glasfaserleitungen wird Frastanz kontinuierlich ausgebaut – von Amerlügen bis Gurtis mit Lichtgeschwindigkeit versorgt.
  • Persönlicher Service, technisches Know-how und ein engagiertes Team machen die E-Werke zum digitalen Nahversorger für die Region.

Wir schreiben das Jahr 1956. Dietmar Gaßner und sein Vater fahren mit einem VW Käfer durch Frastanz – auf dem Dach eine Antenne, im Auto einen Akku-Fernseher. Sie halten an verschiedenen Orten, richten die Antenne in alle möglichen Richtungen aus und warten auf ein Bild. Wo empfängt man das Deutsche und das Schweizer Fernsehen am besten? Diese Frage beschäftigt die beiden Pioniere, die mit dieser Aktion den Grundstein für die mediale Zukunft in Frastanz legen.

Damals gibt es nur wenige Fernseher im Land, ein österreichisches Programm ist noch Zukunftsmusik. Doch Dietmar denkt voraus: Gegenüber seinem Geschäft, hinter einem Bauernhaus, montiert er einen Verstärker, bündelt die Signale und leitet sie in sein Geschäft um.

So können die ersten Fraschtner Haushalte fernsehen. Rund zwanzig Jahre später beginnt er mit dem Ausbau des Kabel-TVs. Zusammen mit seinem Vater und seinem Team verlegt er Meter für Meter Kabel – von Haus zu Haus. So kommt das Kabel-TV nach Frastanz.

Fast 70 Jahre später sind es nicht mehr Fernsehsignale, sondern Daten in Lichtgeschwindigkeit, die durch Frastanz rauschen. Die E-Werke Frastanz haben das Erbe von Dietmar Gaßner weiterentwickelt – mit modernen Technologien, persönlichem Service und regionalem Engagement.

Electronic device, Personal computer, Office Equipment, Peripheral, Furniture, Desk

„Wir haben das Kabelnetz von Elektro Gaßner übernommen und weiter ausgebaut. Das analoge Fernsehen haben wir modernisiert und digitalisiert. Im Laufe der Zeit kamen dann auch Radio und Internet dazu“, erinnert sich Martin Schmölzer, ein langjähriger Mitarbeiter der E-Werke Frastanz.

Heute fließen nicht nur mehr TV-Programme durchs Netz, sondern auch Radio, Telefonie und vor allem blitzschnelles Internet. „Es war uns wichtig, nicht nur zu erhalten, was da     war – sondern aktiv weiterzudenken und Frastanz zukunftsfähig zu machen.“

Der Internetpartner in Frastanz

Als regionaler Partner von VOLhighspeed sorgen die E-Werke seit 2005 dafür, dass Frastanz mit dem World Wide Web verbunden ist: „Mit VOLhighspeed haben wir einen Partner gefunden, der gleich zur Stelle ist, wenn es ein Problem gibt und die Zusammenarbeit läuft hervorragend“, beschreibt Martin die Kooperation. Denn während sich die E-Werke um den Anschluss und die technische Seite kümmert, kümmert sich VOLhighspeed um die wirtschaftliche Seite.

Bereits knapp 90 Kilometer Kupfer-Kabel und 70 Kilometer Glasfaserkabel wurden in den letzten Jahren unterhalb von Frastanz und Umgebung verlegt. Und das ist noch lange nicht das Ende.

Amerlügen, Bazora, Gurtis – alle werden mit Glasfaser versorgt und sind dadurch bestens gerüstet für die Zukunft. Mit Latz wird demnächst ein weiteres Gebiet folgen. Damit die Fraschtner Bevölkerung schnelles Internet hat, darum kümmert sich unter anderem Martin gemeinsam mit seinen Kollegen Mario und Mathias.

Du möchtest auch Teil des Teams werden und Frastanz mit Internet und Co. versorgen? Dann melde dich, die E-Werke sind immer auf der Suche nach Lehrlingen und Mitarbeiter(inne)n.

Von Mega- zu Gigabit

„Früher waren es zehn Megabit pro Sekunde, heute sind bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. Das ist eine Steigerung um etwa das Hundertfache und genau das braucht es heutzutage auch“, erklärt Martin. Videokonferenzen, Streaming in HD, Homeoffice, smarte Haushaltsgeräte – all das ist längst Alltag geworden.

„Wir merken, dass die Anforderungen steigen und wir wachsen mit. Doch egal, ob Kupfer oder Glasfaser, unsere Kund(inn)en haben immer 800 Megabit zur Verfügung und können so von der gesamten Bandbreite profitieren. Denn mit 800 Megabit pro Sekunde lädt man einen ganzen HD-Film in weniger als einer Minute herunter – früher hätte man dafür eine halbe Nacht gebraucht“, verdeutlicht Martin und Mario ergänzt: „Vor ein paar Jahren hat man den Download gestartet und gehofft, dass er am nächsten Morgen fertig ist. Heute geht’s schneller, als man Popcorn machen kann.“ Die Technik hat sich verändert, aber eines ist geblieben: der Anspruch, Menschen zu verbinden. Schnell. Stabil. Und immer mit einem offenen Ohr für die Bedürfnisse der Kund(inn)en.

Alles aus einer Hand – persönlich und nah

Ob Internet, Fernsehen, Telefon oder Streaming – bei den E-Werken kommt alles aus einer Hand. Alles beginnt mit einem persönlichen Beratungsgespräch. „Wenn jemand neu nach Frastanz zieht, kommt er an den E-Werken nicht vorbei“, sagt Martin lachend. „Denn bei uns gibt es alles, was mit Strom zu tun hat. Und sollte mal etwas nicht funktionieren, kümmern wir uns darum – persönlich, verlässlich, unkompliziert.“ Einfach anrufen und schon machen sich Mario und Mathias auf die Suche nach dem Problem.

Glasfaser braucht Fingerspitzengefühl

„Glasfaserkabel bieten viele Vorteile wie schnelles up- und downloaden, aber wenn man mit Glasfasern arbeitet, muss man sauber arbeiten. Denn sobald ein kleines Staubkorn reinkommt, funktioniert nichts mehr. Deswegen muss man beim Spleißen, also beim Zusammenschweißen, von Glasfasern schon fast steril und genau arbeiten“, erklärt Mario, der in einem der Räume steht, die Frastanz und Umgebung digital miteinander verbinden. Doch auch Außendienste stehen für die beiden Techniker Mario und Mathias an der Tagesordnung: „Oft müssen wir auch zu den betreffenden Orten hin und vor Ort auf Fehlersuche gehen.“

Zum Kundenstamm gehören nicht nur Privathaushalte, sondern auch Unternehmen oder Skigebiete. Und auch Ampelanlagen werden über die E-Werke vernetzt – somit sorgen Martin, Mathias und Mario auch für einen reibungslosen Verkehr. Als digitaler Nahversorger decken die E-Werke viele verschiedene Bereiche ab, von ihrer Kernkompetenz der Glasfaser über Kabel-TV und Telefon bis zu Elektrogeräten wie Kaffeemaschinen oder Fernseher.Du wohnst in Frastanz und möchtest schnelles Internet? Dann erkundige dich über die passenden Tarife.

Electrical wiring, Cable management, Electronic engineering, Wire, Technology, Machine, Electronics, Electricity

Aus einer Antenne an einem VW Käfer wurde ein hochmodernes Glasfasernetz – was Elektro Gaßner mit Pionierleistung begonnen hat, führen die E-Werke Frastanz gemeinsam mit dem Partner VOLhighspeed weiter. Damit die Fraschtner Bevölkerung auch in Zukunft digital mit dem Rest der Welt verbunden ist, dank schnellem Internet und persönlicher Betreuung.

Du wohnst in Frastanz und möchtest schnelles Internet? Dann erkundige dich über die passenden Tarife.

Sleeve, White

Internet!

usm Ländle - fürs Ländle.

Sleeve, White
Nach oben

Produziert von Russmedia Digital GmbH für VOLhighspeed
Texte: Nadine Schnetzer - Fotos: Nadine Schnetzer, E-Werke Frastanz, VOLhighspeed