Eine Reise durch die vorarlberger Kreativlandschaft
"Kreativität im Rampenlicht: Die strahlenden Zweitplatzierten des Vorarlberger Kreativpreises"
"Kreativität im Rampenlicht: Die strahlenden Zweitplatzierten des Vorarlberger Kreativpreises"
In der glitzernden Welt der Werbung und des kreativen Ausdrucks gebührt dem ersten Platz oft alle Aufmerksamkeit. Doch der Vorarlberger Kreativpreis hebt den Vorhang und beleuchtet jene Arbeiten, die knapp am obersten Podest vorbeigeschrammt sind, aber dennoch durch ihre Einzigartigkeit und Innovationskraft bestechen.

Eintauchen in die kreative Welt Vorarlberg
Die Ausstellung des Kreativpreises lädt ein zu einer inspirierenden Reise durch die vielfältige Landschaft der Kreativszene Vorarlbergs. Von Kampagnen, die mit pfiffigen Ideen in luftige Höhen steigen, über Designkonzepte, die Räume neu beleben, bis hin zu digitalen Kampagnen, die mit Humor und Köpfchen überzeugen – jedes Projekt erzählt eine Geschichte von Leidenschaft, Präzision und dem unbändigen Willen, aus der Masse hervorzustechen.

Mehr als nur Werbung: Die Kraft der Kreativität
Kreativität ist der Treibstoff, der unser Leben befeuert. Sie öffnet neue Türen, inspiriert zu innovativen Lösungen und bereichert unsere Welt mit unvorhersehbaren Perspektiven. Werbeagenturen spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie sind die Katalysatoren, die diese kreative Energie in messbare Erfolge ummünzen. Mit ihrem Know-how und ihrer Expertise erschaffen sie Kampagnen, die Menschen berühren, Marken erlebbar machen und zum wirtschaftlichen und kulturellen Wohlstand beitragen.
Ein Fest der Ideen: Der Vorarlberger Kreativpreis als Bühne für die Zweitplatzierten
Der Vorarlberger Kreativpreis würdigt nicht nur die strahlenden Gewinner, sondern rückt auch jene Arbeiten ins Rampenlicht, die mit ihrem Ideenreichtum und ihrer Hingabe beeindrucken. Die Ausstellung lädt ein zum Entdecken, Staunen und Inspirieren – ein Beweis dafür, dass hinter dem ersten Platz eine ganze Welt voller kreativer Perlen verborgen liegt, die darauf warten, entdeckt zu werden.
Im Rahmen der Ausstellung können Besucher nicht nur die prämierten Arbeiten bestaunen, sondern auch in die Welt der Kreativwirtschaft eintauchen. Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen bieten Raum zum Austausch und zur Vernetzung.
Darüber hinaus werden die Besucher eingeladen, selbst kreativ zu werden. Mit interaktiven Installationen und Mitmach-Aktionen können sie ihre eigenen Ideen und Talente entdecken und ausprobieren.
Der Vorarlberger Kreativpreis ist somit mehr als nur eine Ausstellung. Es ist ein Festival der Kreativität, das die Bedeutung dieser wertvollen Ressource für unsere Gesellschaft feiert und gleichzeitig die vielfältigen Talente und Leistungen der Kreativszene Vorarlbergs sichtbar macht.
Hier die Werke der kreativsten Köpfe des Landes
Kategorie 1: Audio -
Zum Thema "Und Brillen."
Die zurgams Kommunikationsagentur hat für Präg, ein Traditionshaus für Juwelen und Uhren, die Kampagne "Und Brillen." ins Leben gerufen. Ziel war es, das Brillenangebot, ein bisher weniger beleuchteter Bereich von Präg, stärker ins Bewusstsein der Kunden zu rücken. Durch gezielte audiovisuelle Maßnahmen gelang es der Agentur, die Vielseitigkeit von Prägs Angebot hervorzuheben und die Aufmerksamkeit auf die Optiksparte zu lenken.

Kategorie 2: Bewegtbild -
Für "Tagträumer – Werde Dirigent:in"
Royal.film entwickelte einen inspirierenden Spot für das Vorarlberger Musikschulwerk und den Vorarlberger Blasmusikverband. Der Werbespot ermutigt junge Menschen, ihren Traum vom Dirigieren zu verwirklichen. Unter der kreativen Leitung von royal.film entstand ein Bewegtbild, das auf emotionaler Ebene anspricht und motiviert, den Taktstock selbst in die Hand zu nehmen.


Kategorie 3: Dialog Marketing - Bei "Charm Up Your Zoom!"
In Zeiten von Lockdown und einer Flut an Online-Meetings kreierte coop4 die innovativen COOP CARDS. Diese Karten sind eine kreative Lösung, um digitale Treffen aufzulockern und neue Kommunikationswege zu schaffen, indem man Botschaften einfach in die Kamera hält. Ein geniales Tool, das Online-Kommunikation effektiver und angenehmer macht


Kategorie 4: Digital -
"DER JOGI – Social Media"
Klebermetzler setzte für DER JOGI, einen Metzgermeister und Spezialisten für qualitativ hochwertiges Rindfleisch, eine einzigartige digitale Kampagne um. Die Agentur schaffte es, die Philosophie und die Leidenschaft von JOGI für die Geschichte hinter jedem Stück Fleisch digital erlebbar zu machen, indem sie jede Geschichte authentisch und mit einem Hauch von Humor erzählten.


Kategorie 5: Event -
"into the wold"
Buero balanka organisierte ein außergewöhnliches Gravelbike-Event, das Abenteuer und kulinarischen Genuss im Bregenzerwald verbindet. "into the wold" hebt sich durch die Kombination aus sportlicher Herausforderung und regionaler Kulinarik hervor, ergänzt durch ein vielfältiges Rahmenprogramm, das von Yoga bis hin zu Konzerten reicht.


Kategorie 6: Grafik Design -
"Kuche und Klub"
Zeughaus Design nahm sich der Herausforderung an, dem ehemaligen Jugendhaus "Graf Hugo" neues Leben einzuhauchen. Mit "Kuche und Klub" gelang es der Agentur, den rebellischen Geist der Vergangenheit in einem modernen gastronomischen Konzept zu bewahren. Die Verwendung von geometrischer Typografie und historischen Illustrationen schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Altes und Neues verbindet.


Kategorie 7: Kampagne - "Hari hilft dir hoch!" von klebermetzler für HUB AUF Arbeitsbühnen
In einer Welt, die dringend nachhaltige Lösungen braucht, hat Zeughaus Design mit "Klima Karma" eine Kampagne geschaffen, die Jugendliche anspricht und motiviert. Die Verbindung von auffälligem Design im Gaming-Stil mit praktischen Tipps für den Alltag macht diese Kampagne zu einem Paradebeispiel dafür, wie man wichtige Botschaften auf ansprechende und wirksame Weise vermitteln kann.


Kategorie 8: Out of Home - "Erlebnisquartier Talstation Schafbergbahn"
Sägenvier DesignKommunikation hat für die Salzburg AG Tourismus eine klare und einladende Signaletik im "Erlebnisquartier Talstation Schafbergbahn" geschaffen. Durch innovative Raumlösungen und eine Verbindung aus Tradition und Moderne schafft die Agentur ein unvergessliches Erlebnis für Besucher.


Kategorie 9: "Luxury Huber" Kommunikationsagentur für Huber Uhren Schmuck
Zurgams hat für Huber Uhren Schmuck ein visuelles Konzept entwickelt, das die Einzigartigkeit jeder Filiale betont. Die Kampagne präsentiert die exklusive Auswahl an Uhren und Schmuck und unterstreicht die Premium-Positionierung von Huber mit einem ansprechenden und eleganten Design.


Kategorie 10: Print - "WHYWHY – eine Vorarlberger Fashion Brand" von Inscript für Angelika Wiesenegger
Inscript gestaltete für WHYWHY ein Modeprospekt, das durch seine einzigartige Konzeption und Design hervorsticht. Die Kampagne ehrt auf kreative Weise die Tierwelt und betont die nachhaltige Philosophie der Marke, unterstützt durch markante Typografie, die den charakteristischen Stil von WHYWHY widerspiegelt


Kategorie 11: PR - "Liebesgeflüster auf 2.000 Metern" von ikp Vorarlberg für Fachgruppe Seilbahnen
Ikp Vorarlberg hat mit "Liebesgeflüster auf 2.000 Metern" eine PR-Kampagne ins Leben gerufen, die Nachhaltigkeitsinitiativen der Vorarlberger Bergbahnen authentisch kommuniziert. Durch die Einführung der Dachmarke "Bergliebe" und begleitende Maßnahmen stärkt die Kampagne das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf emotionale Weise.


Kategorie 12: "dfine. Kollektion" von Kvint Design für Feinjersey Fabrics
Kvint Design hat es mit der "dfine. Kollektion" geschafft, die Marke im Premium-Segment neu zu positionieren. Durch eine innovative Gruppierung der Stoffe in Produktlinien und ein ansprechendes Design hebt sich die Kollektion deutlich vom Mitbewerb ab.


Kategorie 13: Fotografie "Mutter und ihre Kinder" von Darko Todorovic Fotografie
Für ein Kalenderprojekt hat Darko Todorovic emotionale Portraits einer Mutter mit ihren Kindern geschaffen, die für VINDEX Schutz und Asyl entstanden. Diese Bilder zeigen auf eindrückliche Weise die Bedeutung von Familie und Zugehörigkeit.


Kategorie 14: Fotografie Freie Arbeit - "Portrait zu Richard Bösch – Personale"
Miro Kuzmanovic hat ein tiefgehendes Portrait des Künstlers Richard Bösch erstellt, das einen seltenen Einblick in dessen Verletzlichkeit und Stärke gewährt. Das Werk betont die Bedeutung von Authentizität in der Kunst und ehrt Böschs Beitrag zur Vorarlberger Kulturlandschaft.



26—01 bis 25—04—2024

Produziert von Russmedia Digital GmbH
Texte: WKO
Fotos: WKO und Teilnehmer Kreativpreis,
Dieser Artikel wurde im Auftrag des werbetreibenden Unternehmens erstellt.
Du bist auf der Suche nach einer einzigartigen und effektiven Möglichkeit, deine Botschaft zu präsentieren? Kontaktiere uns
©2023 VOL.AT | Datenschutzerklärung und Cookies