Gemeinsam lernen, Zukunft träumen!

Wie die Caritas Lerncafés Kindern Chancen eröffnen

Es ist ein Nachmittag im Lerncafé Bludenz, und ein syrisches Kind beschreibt den Ort mit einem einzigen Satz: „Lerncafé ist wie Familie.“ Ein anderer Junge fragt schmunzelnd: „Können wir nicht hier übernachten?“ Solche Momente zeigen, wie wertvoll ein Raum sein kann, in dem Kinder nicht nur lernen, sondern wachsen dürfen – in ihrer Persönlichkeit, ihren Träumen und ihrer Hoffnung. Denn nicht alle Kinder starten mit denselben Chancen ins Leben. Für viele Familien, die mit finanziellen oder sprachlichen Hürden kämpfen, ist das Lerncafé ein Rettungsanker. Ein Ort, an dem sie Zuversicht gewinnen und erleben, dass Bildung der erste Schritt in eine bessere Zukunft ist.

Das Projekt „Caritas Lerncafés“ ist eines der elf Leitprojekte der Marke Vorarlberg, das darauf abzielt, Vorarlberg bis 2035 zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder zu machen. Hier entstehen Räume, die Bildungslücken schließen, Kindern Selbstvertrauen geben und Perspektiven eröffnen.

Was bleibt den Kindern? Es sind nicht nur volle Bäuche, sondern echte Begeisterung. „Highlights sind sicher die selbst gemalten Bilder und ‚Wunschlisten‘ der Kinder“, erzählt Raphael Huber. Auch die Rückmeldungen der Eltern und Einrichtungen sind eindeutig. Viele berichten von Kindern, die plötzlich zuhause dieselben Gerichte nachfragen, die sie in der Schule bekommen haben. „Das Essen ist ausgezeichnet.“ – „Der Speiseplan ist viel abwechslungsreicher geworden.“ Solche Stimmen motivieren das gesamte Team.

Head, Furniture, Table, Smile, Desk, Learning, Class, Child, Chair, Room
„Mit den Caritas Lerncafés erhöht das Land Vorarlberg gemeinsam mit der Marke Vorarlberg und vielen freiwilligen Lernhelfer*innen die Bildungs- und Entwicklungschancen für alle Kinder und Jugendlichen. Das Angebot ist kostenlos und lässt kein Kind zurück“.

Mag. (FH) Alexander Kappaurer
Leiter der Marke Vorarlberg

Wo kinder wachsen dürfen

Manche Kinder haben zu Hause keine geeigneten Bedingungen, um zu lernen“, erzählt Denise Zech, Leiterin des Lerncafés Bludenz. „Es hat mich sehr berührt, als sich ein achtjähriges Mädchen vom Christkind einen Schreibtisch wünschte, weil sie keinen zu Hause hat.“

Die Caritas Lerncafés bieten Kindern einen geschützten Raum, in dem sie nicht nur Schulaufgaben erledigen, sondern auch Freundschaften schließen und sich entfalten können. „Wir wollen den Kindern Raum geben, sie ermutigen und ihre Talente entdecken“, erklärt Zech.

1 Lerncafés
gibt es derzeit in Vorarlberg
100 Freiwillige
unterstützen und begleiten die Kinder derzeit in den Lerncafés
300 Lernplätze
für Kinder und Jugendliche von 8 - 14 Jahren jährlich
„Das Lerncafé soll ein Ort sein, an dem Kinder ihre Stärken entfalten und ein positives Selbstbild entwickeln können.“

Denise Zech
Stellenleiterin Caritas Lerncafés, Koordinatorin Lerncafé Bludenz

die zahlen hinter den geschichten

Hinter den emotionalen Geschichten stehen beeindruckende Ergebnisse, die die Wirkung der Lerncafés messbar machen: „90 Prozent der Kinder verbessern ihre Noten in den Hauptfächern um mindestens eine Stufe, und fast alle schließen ihr Schuljahr positiv ab“, berichtet Bea Bröll, Fachbereichsleiterin der Caritas Vorarlberg.

Doch die Caritas Lerncafés leisten weit mehr als nur Nachhilfe. Sie sind Orte, an denen Kinder nicht nur Wissen erwerben, sondern auch wertvolle soziale Fähigkeiten entwickeln.

Neben schulischen Fortschritten zeigt sich die Wirkung der Lerncafés auch in der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder. Sie lernen, Konflikte gewaltfrei zu lösen, entwickeln Teamgeist und erleben, wie erfüllend es sein kann, gemeinsam Ziele zu erreichen. Diese positiven Erfahrungen prägen sie nachhaltig und bereiten sie auf die Herausforderungen des Lebens vor.

„Kinder, die regelmäßig das Lerncafé besuchen, entwickeln mehr Empathie, Durchhaltevermögen und weniger Schulängste.“

Bea Bröll
Fachbereichsleiterin, PfarrCaritas und Sozialräumliches Handeln

ein netzwerk für bildung und integration

Die Arbeit der Caritas Lerncafés reicht tief in die Gemeinden hinein. Alexandra Kargl, Vorständin der Abteilung Soziales und Integration, betont: „Die Lerncafés schaffen eine Brücke zwischen Schule, Elternhaus und Gemeindeleben. Sie sind ein wichtiger Baustein für Bildung, Integration und Armutsprävention.“

Mehr als 120 ehrenamtliche Helfer:innen unterstützen die Kinder in kleinen Gruppen und schaffen mit ihrem Engagement eine vertrauensvolle Atmosphäre. Diese Beziehungsebene ist entscheidend für die Arbeit der Lerncafés. „Die Kinder können hier nicht nur lernen, sondern auch spüren, dass sie wertgeschätzt werden“, sagt Kargl.

Paper Product, Furniture, Table, Smile, Child, Room, Learning, Desk, Chair

wenn jemand an dich glaubt!

Projekte wie die Caritas Lerncafés machen die großen Ziele greifbar. „Wir schaffen gemeinsam nicht nur Orte des Lernens, sondern Lebensräume voller Möglichkeiten“, fasst Mag. (FH) Alexander Kappaurer, Leiter der Marke Vorarlberg, eindrücklich zusammen, wofür die Marke steht. In den Lerncafés wird diese Vision tagtäglich lebendig – sie sind Räume, in denen kleine Momente den Grundstein für große Chancen legen.

„Die Marke Vorarlberg steht für eine Vision, die nicht nur Zahlen und Strategien umfasst, sondern das Leben von Menschen konkret verbessert. Die Lerncafés zeigen, wie entscheidend Bildung und Gemeinschaft sind, um Kindern die Chancen zu bieten, die sie verdienen.“

Mag. (FH) Alexander Kappaurer
Leiter der Marke Vorarlberg

ein raum, der mehr ist als ein lernort

Die Caritas Lerncafés sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie die Vision der Marke Vorarlberg in die Tat umgesetzt wird, Vorarlberg bis 2035 zum chancenreichsten Lebensraum für Kinder zu machen. Sie schaffen Räume, in denen Kinder ihre Talente entfalten, Bildung erleben und Perspektiven entwickeln können.

Die Caritas Lerncafés sind Räume der Hoffnung, des Wachstums und der Begegnung. Hier zeigt sich, was möglich wird, wenn Kinder nicht nur Hilfe, sondern auch Vertrauen erfahren – in ihre Fähigkeiten und in ihre Zukunft. „Wir helfen ihnen, ihre Träume greifbar zu machen“, sagt Bea Bröll. Und manchmal beginnt das mit einer kleinen Bitte ans Christkind – wie einem eigenen Schreibtisch.

15

Lerncafés

gibt es derzeit in Vorarlberg

Freiwillige

gibt es derzeit in Vorarlberg

122

474

Kinder

zwischen acht und 14 werden derzeit in den Lerncafés

Font